bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 676, 08/2005
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 8. 59. Jahrgang, August 2005 / Nr. 676. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2005

Bibliographie

MERKUR. Heft 8/2005.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 8. 59. Jahrgang, August 2005 / Nr. 676. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Klett-Cotta, Stuttgart 2005

654 - 744 + IX S.
OPbk.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
- Inhalt: Walter Laqueuer: Europa im 21. Jahrhundert Michael Zeller: Meine bosnische Reise, zehn Jahre nach dem Krieg Ulrich Speck: Zur Historisierung des bundesdeutschen Terrorismus Elsiabeth Binder: Heimatträumen. Gottfried Kellers Ausgewanderte Thomas Macho: Stifters Dinge Gerd Schäfer: Hilfstexter in Hollywood: F. Scott Fitzgerald Hans-Jürgen Heinrichs: Viel unterwegs - Cees Nooteboom Marius Meller: Morbus 68? Literaturkolumne Wolfgang Marx: Erklär mir Liebe Peter Michalzik: Das Vergangene im aktuellen Theater Willy Hochkeppel: Bemerkungen über Mündlichkeit Claudia Schmölders: Das Buch als Pathosformel

Artikelnummer

3 608 97072 x

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.