bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 641/642, 09 - 10/2002
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 9/10. 56. Jahrgang, Sept./Okt. 2002 / Nr. 641/642. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2002

Bibliographie

MERKUR. Heft 9 - 10/2002.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 9/10. 56. Jahrgang, Sept./Okt. 2002 / Nr. 641/642. Sonderheft. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Klett-Cotta, Stuttgart 2002

744 - 962 + X S.
OBrosch.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
- Autoren: Lachen. Über westliche Zivilisation. Martin Seel: Humor als Laster und als Tugend Gustav Seibt: Der Einspruch des Körpers Rudolf Helmstetter: Vom Lachen der Tiere, Götter, Menschen Christoph Türcke: Götter lachen, Gott nicht Christian Meier: Homerisches Gelächter, Spaß, Brot und Spiele Franziska Meier: Das lachen des Hofmanns Karl Heinz Bohrer: Elemente des englischen Humors Hans Ulrich Gumbrecht: Amerika, wie es lacht Hans-Martin Gauger: Das Persönliche des Lachens Dirk Schümer: Lachen mit Bachtin Michael Schröter: Norbert Elias über das Lachen Kaspar Maase: Die Massen und ihr Lachen Jörg Lau: Vom Menschenrecht auf Spaß Jochen Hörisch: Worüber darf man (nicht) lachen? Harald Martenstein: Die Spaßgesellschaft Walter Klier: Von Nestroy bis Bernhard Oliver Maria Schmitt: Die Neue Frankfurter Schule Eckard Schumacher: Harald Schmidt lacht konkurrenzlos

Artikelnummer

3 608 97040 1

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

 

 

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.