bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 677/678, 09 - 10/2005 Sonderheft
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 9/10. 59. Jahrgang, September/Oktober 2005 / Nr. 677/678. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2005

Bibliographie

MERKUR. Heft 9 - 10/2005. Sonderheft
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 9/10. 59. Jahrgang, September/Oktober 2005 / Nr. 677/678. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Klett-Cotta, Stuttgart 2005

752 -1016 +XVII S.
OPbk.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
- Inhalt: WIRKLICHKEIT! Wege in die Realität Hans Ulrich Gumbrecht: Diesseits des Sinns marcus Willaschek: Unser Zugang zur Welt Volker Gerhardt: Die Instanz der Realität Martin Seel: Wie phänomenal ist die Welt? Ernst Peter Fischer: Wieso können wir die Welt erkennen? Herfried Münkler: Realpolitik heute Josef Joffe: Realismus in der Außenpolitik John J. Mearsheimer: Realismus versus neokonservatismus Mariam Lau: Die Realität der Uno Jürgen Mathey: Rule, Britannia! Thomas E. Schmidt: Trugbilder moderner Gesellschaften Paul Nolte: Die Macht der Abbilder karl Schlögel: Sichtbarkeit der Zeit Gerhard Henschel: Tom Wolfe als Realist Siegfried Kohlhammer: Die Faszination der Photographie Jörg Lau: Wunderlicher Realismus: Kino als Erfahrung Christian Demand: Kunst, Medien, Wirklichkeit Jochen Hörisch: Das Fernsehen als Realitätsmaschine Michael Rutschky: Aus dem Fenster schauen

Artikelnummer

3 608 97073 8

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

 

 

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.