bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 598, 01/1999
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitzschrift für europäisches Denken.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 1999

Bibliographie

MERKUR 1/1999.
MERKUR 1/1999
Klett-Cotta, Stuttgart 1999.

92 S. + 2 unnumm. + V-X S.
Pbk.
Bohrer (Hg), Karl Heinz
Scheel, Kurt
Inhalt: K. H. Bohrer: Die Negativität des Poetischen und das Positive der Institution H. Schlaffer: Roland Barthes' Intelligenz G. W. Most: Der folgende Artikel O. K. Werckmeister: Malaparte und Godard: Eine sexuelle Topographie männlicher Kreativität H.-M. Gauger: Sprache und Sexualität Ch. Meier: Rede über öffentliches Reden R. Picht: Zum Gebrauch der Sprachenvielfalt H. Schlaffer: Leseförderung? Eine Polemik A. Betz: Proust als Wagnerianer R. Klein: Wagner Theater St. Wackwitz: Popmusik und Literatur als schweres Zeichen G. Seibt: Bismarck und Kohl: Größe ist, was wir sind

Artikelnummer

3 608 97000 2

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.