bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 700, 08-09/2007
Buchtitel

MERKUR. Sonderheft. Kein Wille zur Macht. Dekadenz. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 8/9. 61. Jahrgang August/September 2007 / Nr. 700.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2007

Bibliographie

MERKUR. Heft 08-09/2007
MERKUR. Sonderheft. Kein Wille zur Macht. Dekadenz. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 8/9. 61. Jahrgang August/September 2007 / Nr. 700.

Klett-Cotta, Stuttgart 2007

660 - 902 S.
OPbk.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
- Inhalt: Karl Heinz Bohrer: Kein Wille zur Macht Siegfried Kohlhammer: Der Haß auf die eigene Gesellschaft Hans Ulrich Gumbrecht: Stolz Norbert Bolz: Die Religion des Letzten Menschen Thomas E. Schmidt: Der dekadente Westen ist nicht müde Alexander Demandt: Dekadenz als Mythos, Modell und Metapher Burkhard Müller: Vom ewigen Niedergang Uwe Simson: Spengler? Herfried Münkler: Heroische und postheroische Gesellschaften Kathrin Passig: Militär und Dekadenz Josef Joffe: Warum der Westen keine Ordnungskriege mehr führen kann Gunnar Heinsohn: Schrumpfender Wester, aufsteigender Islam Jörg Lau: Die Muslime und der dekadente Westen Rainer Hank: Der Untergang Roms Richard Herzinger: Hilfloser Antikapitalismus Hans-Peter Müller: Hält das soziale Band? Ralph Bollmann: Entschlossen - unentschlossen Cord Riechelmann: Degeneration und Dekadenz in der Biologie Rainer Paris: Frechheit Ulf Poschardt: Stil ist die letzte Rebellion Joachim Helfer: Unter der Gürtelllinie Christian Demand: Die Invasion der Barbaren Gerhard Henschel: Moloch Großstadt Ulrike Ackermann: Verteidigung des dekadenten Europas Karsten Fischer: Dekadenz als Exportschlager

Artikelnummer

978 3 608 97094 4

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.