bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
metamorphosen Literatur Kunst Kultur 2019
Buchtitel

metamorphosen Literatur Kunst Kultur. 53 Neue Folge 23 Januar-April: Queer. 54 Neue Folge 24 Mai-August: Glitch. 55 Neue Folge25 Oktober 2019-Januar 2020: Utopien

Verlag

Verbrecher Verlag, Berlin 2019

Bibliographie

metamorphosen Literatur Kunst Kultur 2019
metamorphosen Literatur Kunst Kultur. 53 Neue Folge 23 Januar-April: Queer. 54 Neue Folge 24 Mai-August: Glitch. 55 Neue Folge25 Oktober 20ß19-Januar 2020: Utopien
Verbrecher Verlag, Berlin 2019
Reihe: metamorphosen 53, 54, 55
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: je 96 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
<Lyrik allg.<br> Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften> 17, Jahrgang, Nummer 53, Neue Folge 23 (Januar-April 2019) QUEER metamorphosen 23: Queer Gastherausgeberin: Lynn Musiol Essay: Eva Tepest: Queer: Ein subjektives Manifest Linus Giese: Wie mich Bücher befreiten Interview: Eva von Redecker Drama: The Agency: Gather Up, Man Up Lars Werner: Batterie zum Anschließen der Liebe Lyrik: Clara Heinrich: 3 Gedichte Anna Hetzer: 3 Gedichte Rahel Mayfeld: Rahel & ich diskutieren beim kaffee Jasmin Meerhoff: Die Dehnung entlang Emma Wippermann: Absence Management Prosa: Lisa Krusche: II Lovers Lynn Musiol: my f* moustache smiles on a billboard that advertises a trip I have no name for Magdalena Stammler: Heidis Zähne Kolumne: Carla Kaspari: nelke-schneewittchen & alfalfa Christian Wöllecke: Wölleckes Wochen metamorphosen 24 "Glitch" Magazin für Literatur und Kultur 2 | 2019 Essay: Christopher Ecker: Die Literaten haben das Genre verlassen Lukas Valtin: Wird das neu sein oder wird das wegkönnen? Über Computerspiele: Marius Goldhorn: Fallout 3 Lynn Takeo Musiol: Die Sims 3 Leonhard Hieronymi: Star Wars Shadows of the Empire (N64) Philipp Böhm: Unbekannter Shooter Joshua Groß & Lisa Krusche: Nippon Marathon Prosa: Mark von Schlegell: Earthsiders Joshua Groß: Das widerspenstige Fell der Welt Rudi Nuss: Die Realität kommt Berit Glanz: Die Hände des Moderators Lyrik: Stefanie Schweizer: Im Gespräch: Sina Kamala Kaufmann (mit Philipp Böhm) Iwan Köllmer (mit Lara Loeser und Jenny Schäfer) Rezension: Sebastian Galyga über die Sci-Fi-Magazine Exodus und Nova Lukas Valtin über Juan S. Guses: Miami Punk Kolumne: Carla Kaspari: nelke-schneewittchen und alfalfa Christian Wöllecke: Wölleckes Wochen metamorphosen 25 Magazin für Literatur und Kultur Meine kleine Utopie: Helene Bukowski: Die Stadt ist eine andere Simoné Goldschmidt-Lechner: A Utopian Body Dincer Gücyeter: Ich bin ein Esel, schenkt mir Utopien! Essay: Lukas Valtin: Utopien in der Spätmoderne. Genau zehn Thesen Pascal Tarris: Utopien auf den rauchenden Trümmern unserer Zivilisation Jonas Rump: Psychedelika, Raumfahrt und die Überwindung der Überwindung des Status quo Moritz Rauchhaus: Utopierpaolo AK Unbehagen: Und für wen das alles? Das Subjekt und die Utopie Prosa: Maike Braun: Die Pandeumie Sebastian Guhr: Ozeanisches Gefühl Postkarten: Gegengefälle, Riesselmann/Amende Im Gespräch: Ein Gedicht von … Tobias Pagel Wiedergelesen: Andreas Reichelsdorfer über Ernest Callenbachs Ecotopia Benjamin Fiechter über Werner Illings Utopolis Kolumne: Carla Kaspari: nelke-schneewittchen und alfalfa Christian Wöllecke: Wölleckes Wochen Illustrationen: Stephanie Schoell Ähnliche Titel

Artikelnummer

0941 3138/2019

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.