bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
O-Rakel, Karl
Buchtitel

Milch und Scheiße. Ein Buch von Maria und dem Schrat.Ex 9/50 num+sign

Verlag

Selbstverlag, Dresden 1992

Bibliographie

O-Rakel, Karl
Milch und Scheiße. Ein Buch von Maria und dem Schrat. Dresden, Selbstverlag 1992. 9 Blatt, davon eins zweimal ausfaltbar. Die Bl. sind zum Teil mit Mullbinden bzw. Klinikplastiktüten collagiert
Bl. 3 hat auf der Rückseite eine Plastikhülle mit 6 losen Zeichnungen auf Pergamentpapier, jedes einzeln mit "Schrat" signiert. Das ausfaltbare Blatt 5 zeigt recto eine einzige große medizinische Schaufigur, verso in Form von drei Seiten zu je 5 Bildstreifen insgesamt 60 Funktionen des menschlichen Körpers im Krankenhaus. Zwei "Lesebändchen" aus Gummi mit den zwei Hauptorganen. Einband aus dickem Verband-Mull, Vorderdeckel innen Erde, Rückdeckel innen weiße Federn. Blatt 7 und 8 zweifarbiger Druck auf Klinik-Windel. - Das ganze Buch zeigt die Kreatur Mensch im Krankenhaus (genauer gesagt: den Mensch erleidend und reagierend). Nr. 9 von 50 num. u. signierten Exemplaren. (O-Rakel ist ein Künstlername von Henrik Schrader, vergleiche Henkel-Russ B 144) jetziger PREIS?

Artikelnummer

B 1312

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.