bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
mosaik Zeitschrift für Literatur und Kultur 2018
Buchtitel

mosaik Zeitschrift für Literatur und Kultur 2018/Nr. 25, 26, 27

Verlag

mosaik, Salzburg 2018

Bibliographie

mosaik Zeitschrift für Literatur und Kultur 2018
mosaik Zeitschrift für Literatur und Kultur 2018/Nr. 25, 26, 27
mosaik, Salzburg 2018
Reihe: mosaik 2018
Größe: DIN A 4
Seitenzahl: 67, 63, 67 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Kirchner, Josef / Oswald, Sarah
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa allg.
[ZSL 020] Zeitschriften> mosaik 25 Eisvogelkarosserie Frühjahr 2018 Alle graben Gräber Mosaik Zeitschrift für Literatur und Kultur 1 | 2018 Alle graben Gräber Enno Ahrens Die Winter Holger Dauer Vielleicht eine Erinnerung Sascha Preiß Vor der Irrfahrt Philipp Böhm Unter dem Strand Nicola Quass Es ist nicht Winter Marlies Blauth Portrait aus der Serie "unterwegs" Hilflose Menschlein Felix Ebert Anleitung zum langsamen Tod Lasse Jürgensen Bulgaroszág Caren Jeß Und im Hintergrund der kleine Danny (6) küsst sein Spiegelbild Ungefragt aufgelöst Valentin Feneberg murxen, knarzen, tremolieren Philipp Kampa An das Wippen der dürren Äste im Wind Anne Bünning live your dream abgekratzt Jonathan Perry (Warnun von der Pielach) Barbara Rieger nicht ich - ich nicht Babel Janis Elsbergs Morgenkaffee Kinga Tóth Lied siebenundzwanzig | Lied dreiundvierzig Caca Savic ohne Titel Maddalena Vaglio Tanet Der See bei Lindow Nicoletta Grillo Feierabend Tobias Roth Eine Athene Veronika Atzwanger Kulturszene Peter W. Hanuschplatz #13 Krieg und Möbel Marko Dinic Lehengrad #5 Über Veränderung Martin Piekar, Tobias Roth "Man kann die Schönheit nicht nur den Krämern überlassen." Lisa Viktoria Niederberger Rezension "Bananama" von Simone Hirth mosaik26 ich bin keine Pflanze elektrisches zirpen Dagmar Falarzik: Aufziehender Sturm / Der Sturm / Nach dem Sturm Erik Wunderlich: Liebes Dreifingerfaultier Thomas Ballhausen: Stanze Stephan Weiner: Buch vom Zweck Ursula Seeger: Unwillkürliches Flattern. Teil 31: Feingefühl und Anfälligkeit von Maschinen für Unausgeglichenheit und Exzentrik waldwerden Steffen Kurz: eine blume zwischen zwei abgründen Manon Hopf: Fangen Fabian Lenthe: Sie verlassen mich Michael Pietrucha: Oh. Philia und deine geteilte Pflege mit dem Leben Martin Peichl: 1000 Tode und du nur so. oh. Barbara Marie Hofmann: wiegenlied [totenschaukel] Marina Berin: Du bittest mich Katherina Braschel: Der Dosenrost sagt den Kieselsteinen, sie sollen mir temporäre Cellulite an den Knöcheln machen. Oder was? Dustin Young: bitte komm Hannah Bründl: wenn wind Kunststrecke von Dominika Ziober.Król BABEL Übersetzungen Jacek Dehnel: Miasta Dalekie / Ferne Städte (aus dem Polnischen von Michael Pietrucha) Enesa Mahmic: Blatusa (aus dem Bosnischen von Marko Dinic) Tobias Roth: Firn / Neve di Primavera (ins Italienischen von Nicoletta Grillo) Yevgeniy Breyger: Schöne Lagunen / Lagune Frumoase
Vorsicht / Atentie (ins Rumänische von Krista Szöcs) Kolumnen Peter.W.: High Noon an der Datumsgrenze, Hanuschplatz 14 Marko Dinic: Über das Plagiat, Lehengrad 5 Buchbesprechung Josef Kirchner: Buchstaben sind Schmutz auf Papier Zeitschriftenumschau Interview Miss Tell und Miss Spell Gespräch Franziska Füchls und Lisa-Viktoria Niederberger Kreativraum mit Magic Delphin mosaik27 Grakughch. Winter 2018 Mosaik Zeitschrift für Literatur und Kultur 2 | 2018 Marcell Pollex Die Baustelle Johanna Müller Das Leuchten der Hemdkragen bei Nacht Andreas Hippert Graureiher Fernsehbilder Peter Paul Wiplinger du böses kind Bastian Kresser Fältchen, aber keine Falten Wolfgang Wurm Beschämt. - Drei, zwei, eins. Roman Markus Keine Zugfahrt Marlene Gölz Schattenschlucker BABEL Gatuduvan Det blixtrar till ibland / Es blitzt manchmal auf En stilla eftermiddag i september / Ein stiller Nachmittag im September INTRO Jelena Anðelevski Panter zna da ste ga otrovali / Panther weiß, dass ihr ihn vergiftet habt MOLLY MAY LEWIS LICHTWELLENLEITER KULTURSZENE Peter.W. Hanuschplatz #15: Hüte aus Fischhaut Samer Schaat Fragilität der Welt Katharina Körber Menschen Marko Dinic "Das muss man mal so knallhart sagen." Thomas Ballhausen Obdach für Gespenster Catrin M. Hassa Rendez-Vous mit dem Realitätsprinzip Markus Grundtner Da sucht einer sein Glück Niklas L. Niskate Entwicklung der Knoten KREATIVRAUM Natalia Breininger Entropie Babet Mader Suppengrün Jörg Kleemann Aus dem Stand Bodentreppen Mariusz Lata nicht mehr sein Sigune Schnabel Mein Leben trägt Bürokleidung Ann-Christin Kumm Wird grün, wird gelb

Artikelnummer

2409 0220 - 2018

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.