Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Nach Duino. Studien zu Rainer Maria Rilkes späten Gedichten
Verlag
Wallstein, Göttingen 2010
Bibliographie
Nach Duino. Studien zu Rainer Maria Rilkes späten Gedichten
Nach Duino. Studien zu Rainer Maria Rilkes späten Gedichten
Wallstein, Göttingen 2010
Größe: 8°
Seitenzahl: 246 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Leeder, Karen
Vilain, Robert
Einführung: Leeder, Karen
Vilain, Robert
Anthologie
Sekundärliteratur
Buch
Inhalt:
Robert Vilain, Karen Leeder:
- Einleitung , S. 7
- Dank, S. 13
- Siglen, S. 14
Manfred Engel: Die Sonette an Orpheus als Beginn des spätesten Werkes, S. 15
Marielle Sutherland: Der Klang und die Stille im Text: Rilkes Sonette an Orpheus, S. 28
Robert Vilain: Rilke und Ovid: Ein neuer Blick auf "Sein" und "Verwandlung" in den Sonetten an Orpheus, S. 43
Katrin Kohl: Dialogische Verwandlungen: Der poetische Briefwechsel zwischen Erika Mitterer und Rainer
Maria Rilke, S. 70
Kathleen L. Komar: Nach Duino, nach Rilke: Rilke und die amerikanische Dichtung, S. 93
Ben Hutchinson: "Ankunft": Spätes Gedicht oder frühes Motiv?, S. 109
Naomi Segal: "O dieses ist das Tier, das es nicht gibt." Rilke und die Einhörner, S. 123
Leonard Olschner: Heimkunft im Offenen zwischen dem Zeitlosen und dem Zeitlichen: Bevölkerte Landschaft des Innern in der späten Lyrik Rilkes, S. 140
Charlie Louth: Pastorale Variationen in Rilkes später Lyrik, S. 153
Gerlad Stieg: Rilkes späteste Gedichte auf deutsch und französisch: Ein Vergleich am Beispiel von "Gong", S. 168
Judith Ryan: "Ägyptische Erinnerungen": Zur Frage des Fragmentarischen in Rilkes später Lyrik, S. 179
Paul Bishop: Der späte Rilke und die Tradition der exercise spirituels, S. 194
Helen Bridge: Das Problem der Abstraktion: Rilkes späte Dichtung und die moderne bildende Kunst,
S. 214
978 3 8353 0425 3