bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Neue deutsche Lyrik
Buchtitel

Neue deutsche Lyrik ausgewählt von Maximilian Bern

Verlag

Droemer Knaur, Berlin 1922

Bibliographie

Neue deutsche Lyrik, ausgewählt von Maximilian Bern
Knaur, Berlin 1922, EA
17 x 13,5 cm
304 S.
OGanzleder (Kopfgoldschnitt)
[L1115-6] Autoren: Wilhelm Arminius, Ferdinand Avenarius, R. Baumbach, August Becker, Freda Brehm, Maximilian Bern, Otto Julius Bierbaum, Martin Boeelitz, Wilhelm Busch, Carmen Sylva, Ada Christen, Peter Cornelius, Felix Dahn, Jakob Julius David, Franz von Dingelstedt, Felix Dörmann, Dranmor, Marie von Ebner-Eschenbach, Ernst Eckstein, Joseph von Eichendorff, Bernhard Endrulat, Adolf Ey, Hoffmann von Fallersleben, Ed Ferrand, Johann Georg Fischer, A. Fitzger, Theodor Fontane, Ilse Frapan, Reinhold Fuchs, Alice Freiin von Gaudy, Emanuel Geibel, Karl Gerok, Hermann von Gilm, Franz Karl Ginzkey, Marie Eugenie delle Grazie, Martin Greif, Julius Grosse, Klaus Groth, Otto Friedrich Gruppe, Anastasius Grün, Friedrich Halm, Richard Hamel, Robert Hamerling, Julius Hammer, Julius Hart, Otto Erich Hartleben, Moritz Hartmann, Friedrich Hebbel, Heinrich Heine, Wilhem Hertz, Hans Hoffmann, Max Hoffmann, Hans Hopfen, Angelika von Hörmann, Ludwig von Hörmann, Ricarda Huch, Alfred Huggenberger, Paul Ilg, Ludwig Jacobowski, Wilhelm Jordan, Siegfried Kapper, Alexander Kaufmann, Gottfried Keller, Justinus Kerner, Josef Kitir, Hermann Klette, Rudolf Knuffert, Maidy Koch, Louise Koch-Schicht, Franz von Königsbrunn-Schaupp, Richard Leander, Otto von Leixner, Nikolaus Lenau, Ernst Lenbach, J. Leusser, Heinrich Leuthold, Detlev von Liliencron, Hermann Lingg, Peter Lohmann, Julius Lohmeyer, Karl leopold Meyer, Conrad Ferdinand Meyer, Melchior Meyr, Christoph Mickwitz, Agnes Migel, Stephan Milow, Eduard Mörike, Börries Freiherr von Münchhausen, A. de Nora (Anton Alfred Noder, Max Nordau, Friedrich Nietzsche, Hermann Oelschläger, Friedrich Oser, Ludwig Pfau, Adolf Pichler, Franz Poppe, Rudolf Presber, Heinrich von Reder, Paul Remer, Julius Rodenberg, Otto Roquette, Friedrich Rückert, Ferdinand von Saar, Adolf Graf von Schack, Friedrich Graf von Schack, Victor Scheffel, Ernst Scherenberg, Georg Scherer, Josef Schicht, Christian Schmitt, Prinz Emil zu Schönaich-Carolath, A. Schults, Gustav Schüler, Toni Schwabe, Heinrich Seidel, Johann Gabriel Seidel, Gabriel Seidl, Max Seydel, Karl Siedel, Karl Stelter, Leo Sternberg, Karl Stieler, Theodor Storm, Moritz Graf Strachwitz, David Friedrich Strauß, August Sturm, Julius Sturm, Gisa Tacchi, Albert Träger, Ella Triebnigg, Ludwig Uhland, Heinrich Vierordt, Friedrich Theodor Vischer, Theodor Vulpinus, Wilhelm Wackernagel, Robert Waldmüller, Wilhelm Wallot, Arthur von Wallpach, Albrecht Graf von Wiickenburg, Wilhelmine von Wickenburg-Almasy, Adolf Wilbrandt, Ernst von Wildenbruch, Anton Wildgans, Julius Wolff, Ernst Zitelmann, Richard Zoozmann, Stefan Zweig.

Artikelnummer

A 7628

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.