Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Neue Rundschau 79. Jahrgang 1968, Heft 1, 2, 3, 4
Verlag
Fischer, Berlin / Frankfurt/M. 1968
Bibliographie
Neue Rundschau 1968
Neue Rundschau 79. Jahrgang 1968, Heft 1, 2, 3, 4
Fischer, Berlin / Frankfurt/M. 1968
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 764 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Mann, Golo
Heckmann, Herbert
Pross, Harry
Fischer, Gottfried B.
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Zeitschrift
Inhalt - Heft 1/79 (1968):
Carl Zuckmayer, Scholar zwischen gestern und morgen, S. 1
André Pieyre de Mandiargues, die Monstren von Bomarzo, S. 16
Harald Hartung, Gedichte, S. 28
Robert Walser, Prosastücke, S. 32
Golo Mann, Deutsche Literatur im Exil, S. 38
Erwin Damian, Taurisches Tagebuch, S. 50
Helmuth Plessner, Sprachlose Räume, S. 64
Jürgen Theobaldy, Gedichte, S. 76
Friedrich Wöhlert, Orpheus oder Vom praktischen Wert des Gesangs, S. 83
Peter Horst Neumann, Wortnacht und Augennacht, S. 88
Bericht
Conrad Taler, Die NPD unter Adolf von Thadden, S. 100
Kritik
Harald Weinrich, Kontraktionen, S. 112
François Bondy, Der Surrealismus und die späteren Pariser >Avantgarden<, S. 121
Herbert Heckmann, Über einige Aspekte Robert Walsers, S. 131
Rezensionen
Dietrich Schaefer, Yvan Goll / Malaiische Liebeslieder, S. 139
Hanns Grössel, André Gide / Tagebuch 1939-1949, S. 142
Rainer Lübbren, Eugen Diederichs / Selbstzeugnisse und Briefe bedeutender Zeitgenossen, S. 147
Hans Dieter Zimmermann, Marcel Reich-Ranicki / Literatur der kleinen Schritte, S. 151
Arend Kulenkampff, Maurice Merleau-Ponty / Das Auge und der Geist / Humanismus und Terror, S. 155
Hans-Joachim Krüger, Helmut Schoeck / Der Neid, S. 161
Anmerkungen
Harry Pross, Vietnam - Protest und Hilfe, S. 165
Walter Haußmann, Gedenkblatt für Carl Isenberg, S. 168
Adolf Frisé, Drei Reisende, S. 174
Bücher-Rundschau, S. 180
Zu diesem Heft, S. 183
Inhalt - Heft 2/79 (1968):
Elias Canetti, Der andere Prozeß, S. 185
David Rokeah, Gedichte, S. 221
Golo Mann, Politische Notizen im Frühling, S. 224
O.K. Werckmeister, Ernst Blochs Theorie der Kunst, S. 233
Peter Stutzke, Gedichte, S. 251
Hans Buchheim, Was heißt politisch denken?, S. 255
Villy Sørensen, In der Fremde, S. 273
Miodrag Pavlovic, Gedichte, S. 285
Harry Pross, Zum Gedächtnis der Weißen Rose, S. 288
Bericht
Ossip K. Flechtheim, Futurologie - Möglichkeiten und Grenzen, S. 294
Kritik
Wolfgang Hädecke, Horst Bienek / Was war was ist / Die Zelle, S. 316
Wilhelm Grasshoff, Italo Svevo / Kurze sentimentale Reise, S. 320
Rezensionen
Heinrich Bosse, Hubert Fichte / Die Palette, S. 327
Martin Kurbjuhn, Renate Rasp / Ein ungeratener Sohn, S. 331
Roland Pelzer, Ludwig Marcuse / Argumente und Rezepte, S. 336
Anmerkungen
Karl Heinz Bohrer, Mit allen Mitteln des Rechtsstaates, S. 340
Rudolf Hartung, Tagebuch-Blätter, S. 347
Elisabeth Endres, Konservatives aus England, S. 351
Horst Bienek, Kein Bekenntnis zum Zeitgedicht, S. 358
Bücher-Rundschau, S. 366
Zu diesem Heft, S. 371
Inhalt - Heft 3/79 (1968):
Karl Otmar von Aretin, Die Bewährungsprobe der Bundesrepublik, S. 373
Ota Filip, Nach dem Attentat, S. 393
Robert Minder, Zu Mörikes >Schiffer- und Nixen-Märchen<, S. 410
Joachim Fest, Das Dilemma des studentischen Romantizismus, S. 421
Ilse Aichinger, Ajax, S. 435
Rudolf Hartung, Tagebuch-Notizen (V), S. 439
Albrecht Goes, Erinnerungen an Martin Buber, S. 448
Bericht
Horst Krüger, Im Staat der Juden, S. 459
Kritik
Harald Hartung, Antigrammatische Poetik und Poesie, S. 480
David Bronsen, Phantasie und Wirklichkeit, S. 494
Rezensionen
Franz Schonauer, Michail Bulgakow / Der Meister und Margarita, S. 506
Eberhard Horst, Peter O. Chotjewitz / Die Insel, S. 511
Rudolf Hartung, Hermann Hesse - Thomas Mann / Briefwechsel, S. 515
Wilhelm Voßkamp, Reinhard Baumgart / Aussichten des Romans oder Hat Literatur Zukunft?, S. 519
Anmerkungen
Hans Kohn, Über den deutschen Nationalismus, S. 524
Reinhart Wolff, Aus der Sicht der >außerparlamentarischen Opposition<, S. 529
Bücher-Rundschau, S. 537
Zu diesem Heft, S. 540
Inhalt - Heft 4/79 (1968):
Rudolf Hilf, Die Tschechoslowakei - Schnittpunkt der Entscheidungen, S. 541
Jean-Marie Gustave Le Clézio, Der Tag, an dem Beaumont seinen Schmerz kennenlernte, S. 563
Elias Canetti, Der andere Prozeß (2. Teil), S. 586
Karl Krolow, Gedichte, S. 624
Golo Mann, Wallenstein mit Vierzig, S. 628
Herbert Heckmann, An den Rand geschrieben, S. 642
Karl Löwith, Philosophie der Vernunft und Religion der Offenbarung, S. 644
Zbiginiew Herbert, Versuch, die griechische Landschaft zu beschreiben, S. 661
Bericht
Dieter Hasselblatt, Prager Notizen, S. 677
Kritik
Helmut Uhlig, Hinweis auf Miguel Angel Asturias, S. 704
Rezensionen
Rudolf Hartung, Zbiginiew Herbert / Inschrift, S. 712
Karl Krolow, Günter Eich / Maulwürfe, S. 715
Wilhelm Grasshoff, Tibor Déry / Ambrosius, S. 720
Eberhard Horst, Elias Canetti / Die Stimmen von Marrakesch, S. 724
Christoph Schwerin, Danilo Kis / Garten, Asche, S. 728
Hans Keilson, Alexander und Margarete Mitscherlich / Die Unfähigkeit zu trauern, S. 731
Kurt Jürgen Huch, James G. Frazer / Der goldene Zweig, S. 737
Jürgen Jacobs, Hilde Domin / Wozu Lyrik heute, S. 742
Anmerkungen
Golo Mann, Vernünftiger Mann in unvernünftiger Welt, S. 746
Conrad Taler, Mitbestimmung der Weltpolitik?, S. 750
Harry Pross, Die Vollkommenen und die Unvollkommenen, S. 758
Bücher-Rundschau, S. 763
Zu diesem Heft, S. 766
A 17283