bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Ostragehege 2022. Nr. 103, 104, 105, 106 (alle)
Buchtitel

Ostragehege 2022. 29. Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst, Nr. 103 -106

Verlag

Literarische Arena, Dresden 2022

Bibliographie

Ostragehege 2022. Nr. 103, 104, 105, 106 (alle)
Ostragehege 2022. 29. Jahrgang. Zeitschrift für Literatur und Kunst, Nr. 103 -106
Literarische Arena, Dresden 2022
Reihe: Ostragehege 2022 / 103 - 106
Größe: 4°
Seitenzahl: 86 S., 86 S.,76 S., 72 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Anthologie
Kunst und Text
Zeitschrift
Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
graphisches Buch
Kunst allgemein
[ZSL 020] Zeitschriften> - Heft 103 (1/2022), 86 S.: Inhalt NEUE LYRIK von Franz Hodjak - Solange die Stare wiederkommen (Fünf Gedichte) BILDENDE KUNST Marit Heuß - "Mich rettet meine Utopie" - Interview mit Dagmar Ranft-Schinke LYRIK Andreas Reimann - Unter den blühenden Linden (Distichen) PROSA Ulrich van Loyen - Die gläserne Wand LAGEBESPRECHUNG NEUE LYRIK Lagebesprechung 77 - Verica Trickovic Olga Martynova - Ein paar Bemerkungen zu Gedichten von Verica Trickovic Verica Trickovic - Hydra (Zehn Gedichte) Verica Trickovic - Meine Sprachen (Poetologische Notiz) ESSAY Zsuzsanna Gahse - Meszöly, der Komponist LYRIK Jules Supervielle - Der erste Baum (Drei Gedichte) Jelena Schwarz - Ein Porträt der Blockade Leningrads mit Genrebild, Stillleben und Landschaft ( Drei Gedichte) PROSA Ivan Wernisch - Träume LYRIK Dagur Hjartarson - morgenruhe im winter (Drei Gedichte) PROSA Philipp Kampa - Draht LYRIK Sebastian Weirauch - Ursprung des Schellacks (Zwei Gedichte) Miriam Tag - und das mysterium gibt es (Drei Gedichte) Lydia Royen Damhave - über bäume Christine Hoba - walser faltete papier Steffen Brenner - peters dom (Zwei Gedichte) Alexander Nitsche - Einen Fluss haben sie umgeleitet Silvio Colditz - der letzte Schnee klebt noch (Drei Gedichte) INTERVIEW Karin Großmann - "Für mich ist die Kunste ein großartiges Medium, weil sie Zuspitzungen und Provokationen erlaubt" - Gepräch mit dem Schriftsteller Lukas Rietzschel WALTER-KEMPOWSKI-PREIS 2021 Dankesrede von Kurt Drawert EHRENGABEN zum CHAMISSO-PREIS HELLERAU Dankesreden von Gino Chiellino Franco Biondi Francesco Micieli WURZENER WETTBEWERB "KRINGEL À LA RINGEL" 2021 Joachim Ringelnatz - Cassel (Gedicht) Patrick Wilden - Kassel-Kringel (Gedicht) MALEREI und GRAFIK von Dagmar Ranft-Schinke Marit Heuß im Gespräch mit Dagmar Ranft-Schinke REZENSIONEN - Heft 104 (2/2022), 86 S.: Uwe Kolbe - Nach Strehla (Gedicht) BILDENDE KUNST Gregor Kunz - "Wenn du den Nagel richtig zeichnest, dann ist alles klar..." - Maja Nagel, Das Zeichnen und alles drumrum LYRIK Andreas Koziol - Heut früh (Sieben Gedichte) Franz Hodjak - Seeufer (Fünf Gedichte) INTERVIEW Axel Helbig - "Das Durcheinander macht dich zum Schöpfer" - Gespräch micht Franz Hodjak LAGEBESPRECHUNG NEUE LYRIK Lagebesprechung 78 - Eva-Maria Dütsch Olga Martynova - Zu den Gedichten von Eva-Maria Dütsch Eva-Maria Dütsch - hinsichtlich der Gebirge, dienstags (Achtzehn Gedichte) Eva-Maria Dütsch - Nehmen Sie wahr und ordenen Sie nichts (Poetologische Notiz) PROSA Ganna Kostenko - Tsurky-Hilky LYRIK Andra Schwarz - Grenzand (Zyklus) Sascha Kokot - die Fische sind bei uns angekommen (Fünf Gedichte) Jacek Jaszczyk - Polen ! Verzeih diesen Traum mir unter der Haut (Vier Gedichte) PROSA Konstantin Biebl - Das Rote Meer Manuela Bibrach - Elsie. Kirschen. ESSAY Uwe Hübner - Gletscher - Zu Reto Hännys Sturz / Flug LENINGRADER CHRESTOMATHIE Olga Martynova, Daniel Jurjew - Leningrader Chrestomathie - Editorische Notiz Oleg Jurjew - Nicht Stimme, nicht mehr (Gedicht) Polina Barskova - Verse lesend REZENSIONEN Peter Gehrisch - Der Baum - die Erde - Armenien (Zu Bettina Wöhrmann, Hg.) Thomas Böhme - Ein Seelenführer wider Willen (Zu Richard Reschika) Reiner Neubert - Der Schein von Normalität trügt (Jiri Padevet) Michael G. Fritz - Ein Leben für den Rundfunk (Zu Peter Kaiser) Marit Heuß - "Er hat einen wunderbunt leuchtenden Mund" (Zu Andreas Reimann) Marcus Neuert - Poetische Wege ins Unwegsame (Zu Christa Wißkirchen) Heinz Weißflog - Mosaiksteine aus Licht sind wir (Zu Laurent Gaudé) Nick Lüthi - Zur Ästhetik des Todes (Zu Eva Maria Leuenberger) Axel Helbig - Schule der Imagination (Zu Zsuzsanna Gahse) Patrick Wilden - Eigenhändig gefälscht (Zu Bertram Reinecke) Wolfgang Schlott - Fluchthelferin bei der Underground Railroad (Zu Ann Petry) - Heft 105 (III/2022), 76 S.: Inhalt: LYRIK Hinter den Säulen des Herakles II (Gedicht) BILDENDE KUNST Der Zweifler im Gehäuse - Über den Nentmannsdorfer Maler und Grafiker Günter Hein POESIE AUS FLANDERN UND DEN NIEDERLANDEN Seismologie (Zwei Gedichte) - Charlotte Van den Broeck Im Keller (Zwei Gedichte) - Peter Verhelst Traum vom Anfang und Ende der niederländischen Poesie - Nachoem M. Wijnberg gedichte sind gefährlich! - Andy Fierens Solange (Zwei Gedichte) - Maud Vanhauwaert Ein Dach bedeckt das Haus, in dem ich wohne - Moya De Feyter nase (Zwei Gedichte) - Nisrine Mbarki mit sprudelwasser - Esohe Weyden Fanfarenzug (Drei Gedichte) - Max Temmerman PROSA Wie sonst? - Zsusanna Gahse Bei Rottenmeiers - Drei-Tages-Zyklus - Verena Schestak LYRIK Alles neigt sich zum Unverständlichen hin. (New Poems) - Kurt Drawert LAGEBESPRECHUNG NEUE LYRIK Lagebesprechung 79 - Saskia Warzecha Metaphysischer Verdacht - Über die Gedichte von Saskia Warzecha - Olga Marynova Farbleib (Zehn Gedichte) - Saskia Warzecha Sechs Prämissen zum Farbleib - Saskia Warzecha PROSA Pfirsiche - Almin Kaplan Scholem und die zehn Rabbiner - Jan Schapira LYRIK Inventare. Nach Rousseau. (Drei Gedichte) - Gregor Kunz AUS DER "LENINGRADER CHRESTOMATHIE" Unverständlich werden mir Stimmen ... (Gedicht) - Benedikt Liwschitz Sogar Benedikt Liwschitz - Oleg Jurjew REZENSIONEN Reiner Neubert - Im Prager Café Slavia bleibt für Lenka Reinerová immer ein Tisch reserviert ... (Zu Anna Fodorová) Elke Mehnert - Hana oder Das bähmische Geschenk. Ein Album (Zu Tina Stroheker) Heinz Weißflog - Arbeit am Unerschöpflichen (Zu Hans-Peter Lühr) Axel Helbig - Schreibers Ort (Zu Patrick Wilden) Patrick Wilden - Etwas wie Sehnsucht. Ein Lächeln (Zu Kerstin Becker) Patrick Wilden - "das sind dinge" (Zu Lütfiye Güzel) ZU DEN AUTOREN ANZEIGEN ZU DEN ABBILDUNGEN - Heft 106 (IV/2022), 72 S.: Inhalt: LYRIK Das Überlebende (Zwei Gedichte) - Mátyás Dunajcsik Vier christliche Legenden (Gedichte) - Andreas Reimann ausweg (Fünf Gedichte) - Andreas Altmann PROSA Bildbeschreibung. Zu Johannes Kühl - Petra Resch BILDENDE KUNST Auch das Gegenteil ist richtig - Petra Kasten und die Metamorphosen in Zeichnung, Malerei und Druckgrafik, von Gregor Kunz NEUE LITERATUR AUS DER SLOWAKEI Kosmos und Mikrokosmos. Erik Jakub Grochs Universum der Poesie - Andrea Reynolds Zweite Naivität (Fünfzehn Gedichte) - Erik Jakub Groch Barbora Hrínovás Blick auf den Mikrokosmos der Andersartigkeit - Stefanie Bose Knapp daneben (Erzählung) - Barbora Hrínová LAGEBESPRECHUNG 80 »... Mit unheimlichen Hoffnungen ...« Zu den Gedichten von Regina Menke - Olga Martynova chor der musen I - VI (Acht Gedichte) - Regina Menke mein Körper, die Stimmen der Anderen (Poetologische Notiz) - Regina Menke AUS DER »LENINGRADER CHRESTOMATHIE« Die Welpen (Gedicht) - Pawel Salzman Gefüllte Lücke - 3, oder: Der Soldat einer nicht aufgestellten Armee - Oleg Jurjew FLUCHT UND VERTREIBUNG Solo Andata / Ohne Rückfahrkarte (Vier Gedichte) - Erri de Luca Verbrannte Karten (Vier Gedichte) - Tomasz Rózycki »Londonroman« (Auszug) - Milos Crnjanski Der Ozeanfluss oder umgekehrt (Drei Gedichte) - Faruk Sehic Rückkehr (Zwei Gedichte) - Adisa Basic Deportationen. Literarische Blickwinkel - Andreas H. Apelt zu Albert Bohn und Anton Sterbling Der Tod lebt - Matthias Buth zu Horst Samson »Der Tod ist noch am Leben« REZENSIONEN Eine literarische Sensation - Axel Helbig zu Mila Haugová »Zwischen zwei Leeren« Wenn die Zeit kommt, endet der Weg - Heinz Weißflog zu Carla Schwiegk »Die Amsel pfeift noch immer nach dem toten Hund« Kräuter sammeln im großen Stil - Reiner Neubert zu Anna Bolavá »Der Duft der Dunkelheit« Die Schönheit der Stadt, die ich verlasse - Marcus Neuert zu André Schinkel »Die Schönheit der Stadt, die ich verlasse« Ein kleiner Roman - Patrick Wilden zu Dominik Dombrowski »Schwanen«

Artikelnummer

0947 1286-2022

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.