bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Spuren 133 Warausch, Andreas
Buchtitel

Peter Härtling und Nürtingen

Verlag

Schillergesell., Marbach/Neckar 2023

Bibliographie

Spuren 133 Warausch, Andreas
Peter Härtling und Nürtingen
Schillergesell., Marbach/Neckar 2023
Reihe: Spuren 133
Größe: 8°
Seitenzahl: 16 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Monographie
Sekundärliteratur
Heft
Mit Nürtingen hat Peter Härtling, seit er dort im Jahr 1946 als zwölfjähriger Flüchtlingsjunge gestrandet war, ein mitunter schwieriges, schier »endloses Gespräch« geführt. Härtlings Verhältnis zu der Stadt war von Beginn an von Ambivalenzen geprägt: Neben Ablehnung und Engstirnigkeit, die ihm entgegenschlug, fand er hier auch die Liebe seines Lebens und mit dem Künstler Fritz Ruoff einen Mentor und Freund fürs Leben. In seinen Büchern macht Härtling Nürtingen zum Schauplatz, auch und besonders im Hölderlin-Roman (1976), durch den er selbst neu in der Stadt ankam und die durch das Buch als Hölderlin-Stadt eine immense Aufwertung erfuhr. Der Autor Andreas Warausch hat Härtling als Nürtinger Journalist oft interviewt.

Artikelnummer

978 3 944469 72 0

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.