bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Poesie der Freiheit. Lesebuch
Buchtitel

Poesie der Freiheit. Text- und Ideegeschichtliches Lesebuch. Herausgegeben und eingeleitet von Ernst-Ullrich Pinkert

Verlag

Aalborg Universitetscenter, Aalborg 1977

Bibliographie

Poesie der Freiheit. Lesebuch
Poesie der Freiheit. Text- und Ideegeschichtliches Lesebuch. Herausgegeben und eingeleitet von Ernst-Ullrich Pinkert
Aalborg Universitetscenter, Aalborg 1977
Größe: 8°
Seitenzahl: 252 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Pinkert, Ernst-Ulrich
Einführung: Pinkert, Ernst-Ulrich
Anthologie
Lyrik und Prosa
Buch
Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
Anthologie-Rubrik [L1155-6] Politik / Freiheit> Inhalt: Der Stricker, Jakob Böhme, Friedrich von Logau, Georg rudolf Wecherlin, Martin Opitz, Daniel von Czepko, Friedrich von Hagedorn, Johann Peter Uz, Gotthold Ephraim Lessing, Christian Friedrich Daniel Schubart, Gottfried August Bürger, Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Friedrich Gottlieb Klopstock, Johann Gottfried Herder, Adolf von Knigge, Johann Georg Forster, Eulogius Schneider, Wilhelm von Humbold, Friedrich Lehne, Johann Gottfried Seume, Andreas Georg Friedrich Rebmann, Johann Wolfgang Goethe, Friedich Schiller, Immanuel Kant, Friedrich Hölderlin, Novalils, Friedrich Schlegel, Joseph von Eichendorff, Wilhelm Hauff, Friedrich Gottlieb Wetzel, Elisa von der Recke, Ernst Moritz Arndt, Max von Schenkendorf, Theodor Körner, Ludwig Uhland, Annette vonDroste-Hülshoff, Wilhelm Müller, Friedrich Rückert, Nikolaus Lenau, Ludwig Börne, Georg Büchner, Friedrich Ludwig Weidig, Heinrich Heine, August Graf von Platen, Alexander LIps, Adelbert von Chamisso, Franz Freiherr von Gaudy, Philipp Jakob Siebenpfeiffer, Georg Herwegh, Arnold Ruge, Gottfried Kinkel, Robert Prutz, Ludwig Pfau, Heinrich Bauer, Heinrich Laube, Flugblatt, Franz Grillparzer, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Ferdinand Freiligrath, Karl Heinrich Schnauffer, Gottfried Keller, Georg Weerth, Ernst Dronke, Theodor Fontane, Emanuel Geibel, Karl Marx, Friedrich Enkels, Moses Hess, Deltev von Liliencron, Hermann Löns, Karl May, Rainer Maria Rilke, Richard Dehmel, Hugo von Hofmannsthal, Max Kegel, Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Johannes R. Becher, Walter Hasenclever, Franz Werfel, Edwin Hoernle, Bertolt Brecht, Erich Kästner, Helmut Schinkel, Kurt Tucholsky, Walter Mehring, Karl Ernst, Völkische Freiheit. Horst Wessel, Hans Baumann, Thomas Mann, Adolf Hitler, Alfred Rosenberg, Nelly Sachs, Christoph Meckel, Günter Kunert, Wolf Biermann, Karl Krolow, Günter Eich, Paul Celan, Yaak Karsunke, Zacharias Zeugner, Erich Fried, Günter Wallfraff, Peter Hacks, Uwe Wandrey,Ernst Bloch

Artikelnummer

A 21665

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.