Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Populäre jüdische Künstler - Wien. Musik & Entertainment 1903 - 1936
Verlag
Trikont, München 2001
Bibliographie
Populäre jüdische Künstle - Wien
Populäre jüdische Künstler - Wien. Musik & Entertainment 1903 - 1936
Trikont, München 2001
Größe: 12 cm
Seitenzahl: 1 CD, 28 S. Beih.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Frank, Chaim / Koll, Andreas / Bergmann, Achim
Einführung: Chaim, Frank
Anthologie
Lyrik und Prosa
CD
Enth.: So dreht sich alles auf der Welt / Armin Berg. Alois / Betja Milskaja & Hermann Leopoldi. Man soll mit Pollaks nicht verkehren / Franz Engel. Ich hab eine Tante in Peking / Karl Farkas. Frauen sind zum Küssen da / Hermann Leopoldi & Beja Milskaja. Ich bin eine Frau, die weiß was sie will / Fritzi Massary. Was braucht dre Weiner um glücklich zu sein / Armin Berg. Fiaker Huperl beim Bezirksgericht / Heinrich Eisenbach. Hausherrn-Söhnln / Godoscev und Celakowsky. Von was leben die Leut / Franz Engel. Die kleien Mädchen mit dem treuen Blick / Franziska Gaal. Fritz Grünbaum erzählt von den Räubern / Fritz Grünbaum. Die billige Annette / Josma Selim. Ich hab "La Gasconne" gelesen / Gisela Werbezirk. Neue Trommelvers / Armin Berg. Der Theaterausrufer / Max Brod. Sommer bei Nacht / Leon Kalisch. Gut Gut Gut / Jacques Rotter. Das Schoberlied / Karl Kraus. Umgebrungen / Josef Bauer. Der lustige STrohwitwer / Josef Modl. Ach wie oft / Franziska Gaal. Hallo! Hier ist Radio Wien / Franz Engel & Fritz Wiesenthal. Landsleut / Hermann Leopoldi.
Lieder
[L0621] CD-Anthologien]>
CD 0979