bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Sagen der Chassidim
Buchtitel

Sagen der Chassidim. Ausgewählt von Alexander Eliasberg. Mit einer Einleitung von Salcia Landmann

Verlag

Ullstein, Frankfurt/M. / Berlin / Wien 1970

Bibliographie

Sagen der Chassidim
Sagen der Chassidim. Ausgewählt von Alexander Eliasberg. Mit einer Einleitung von Salcia Landmann
Ullstein-Buch 2781
Ullstein Frankfurt/M. / Berlin / Wien 1970

176 S.
Ill.OBrosch.
Chassidismus kommt von dem hebräischen Wort Chassidim, der Fromme, und bezeichnet verschiedene voneinander unabhängige Bewegungen im Judentum. Gemeinsam ist diesen Bewegungen der hohe Standard religiöser Observanz, der hohe moralische Anspruch sowie eine besondere Gottesnähe, die häufig mystische Ausprägung gefunden hat. Insbesondere werden unterschieden: der Chassidismus aus der Zeit des Zweiten Tempels, der Chassidismus des deutschen Mittelalters und der osteuropäische Chassidismus seit dem 18. Jahrhundert, der heute weltweit verbreitet ist. In diesem Buch wird vor allem letzterer als volkstümliche, mythische ostjüdische Sekte behandelt. Es handelt sich um Erzählungen und kabbalistische Sinn-Anekdoten dieser Glaubensrichtung <Prosa Sekundärliteratur<br> [L0356] Judaica>

Artikelnummer

NK 0126

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist im AUGUST 2025  von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-15 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

 

Ganztägig geschlossen: 14.08.2025

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.