bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Signum 2018. 19. Jg. Heft 1, 2
Buchtitel

Signum 2018. Blätter für Literatur und Kritik. 19. Jg. Heft 1 (Winter). Heft 2 (Sommer) Herausgeber: Norbert Weiß. Signum erscheint zweimal jährlich

Verlag

Norbert Weiß, Dresden 2018

Bibliographie

Signum 2018. 19. Jg. Heft 1, 2
Signum 2018. Blätter für Literatur und Kritik. 19. Jg. Heft 1 (Winter). Heft 2 (Sommer) Herausgeber: Norbert Weiß. Signum erscheint zweimal jährlich
Norbert Weiß, Dresden 2018
Größe: 8°
Seitenzahl: 168, 150 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Weiß, Norbert
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
<Lyrik allg.<br> Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften> Heft 1 (Winter) JÖRG NEUGEBAUER # Zufrieden # 5 WULF KIRSTEN # Vier Prosastücke: Hühnerfutter / Der Garten als Lebensessenz und Gesamtkunstwerk / Hindenburglicht / Die Wasserwaage # 6 JÜRGEN GROSSE # Neun Aphorismen # 19 ROLAND ERB # Von Sonntag und Montag # 20 GERD KÜNZEL # Möwen / Wanderdüne # 23 RUDOLF SCHOLZ # Abschied von Bernhard Theilmann # 25 WOLFGANG HEYDER # Die Buddhas von Bamiyan / Schöpfungsakte Kurka # 34 EXKURS # JOHANNES BOBROWSKI WOLFGANG BERENDS # Bobrowski # 37 Andreas Degen # #Wenn ich dort gewesen bin und dort und dort# # 39 TOMAS GÄRTNER # Sarmatisches Europa # 49 WILHELM BARTSCH # Hölderlinturm zehnter November 1989 # 58 ROLAND GUTSCH # Nemona # 60 ROLF HAUFS # Bei Johannes Bobrowski # 63 MICHAEL WÜSTEFELD # Literarisches Klima in Nachkriegsdeutschland # 64 ANNETT GRÖSCHNER # Unser treuer sarmatischer Freund # 69 TOM SCHULZ # #Den Zuhörern stockte der Atem ## # 74 ULF NIERITZ # Die ganz neuen Xenien des Johannes Bobrowski # 78 NORBERT WEISS # #Ein Leben, das mir wie geschenkt vom Himmel kam# # 87 KLAUS PANKOW # Wiedergefunden und wieder gelesen: #Die Wut der Texte#: Abschied von Willy # 94 RADJO MONK # Ostsee vor Sankt Petersburg # 97 GABRIELE FEIKS # Katzen-Kaffee # 100 HANS-JÖRG DOST # Die Kunst des Feuerwerks oder: Dubai in Flammen # 101 SAID # bericht einer figurantin # 107 MAXIMILIAN ZECH # Die Wiederkehr # 108 HUGO DITTBERNER # Nach Hause / Der Satz zur Gegenwart # 118 WOLFGANG HAAK # Reiseberichte: Blaue Lagune / Dämmerstunde, La Dourmelle / Stadtgang / Mozart war nicht zu Hause / Die Zeit / Stuttgart, Sonntagmorgen / Stuttgart, Fußgängerzone # 120 AXEL KUTSCH # hinnenluder / schalmeienschnatter / stubenstauber / gallenhansel / wittchen ...# # 124 JENS DITTMAR # Der fremde Fötzel # 127 KRITIK GERD KOLTER # Gegen das Zeitvergehen # 134 THORALF WARNIK # Vom Fuß gekommen # 136 CONSTANZE JOHN # Welten, Dörfer, Türen # 139 WERNER RAUSCHENBACH # Allgegenwart der Erinnerung oder Die Wärmflasche macht den Rücken was vor # 140 Robert Losknecht # #Der gute Stern nun auch auf unseren Straßen# # 142 MAJA LUDWIG # Eindruck&Nachdruck # 144 MATTHIAS BISKUPEK # Konrads oder Gottfrieds oder Klaus-Peters Lebendigkeit #146 HEINZ WEISSFLOG # Fein wie die Fußangeln der Brombeeren # 148 Olaf Sehm # Der Weg durch den Familienabgrund # 150 KLAUS PANKOW # Der Weg zählt, nicht die Herberge # 152 RADJO MONK # Gelebte Versöhnung # 155 UWE CLAUS # Zum Beispiel Hiob oder Von der #Sprache, die uns denkt## 156 Wolfgang Berger # Das Abrechnungsbuch lügt nicht # 162 Jürgen Israel # #Egal, es ist nicht wichtig# # 163 WALTER NEUMANN # Die Poesie einer Stadt # 165 Heft 2 (Sommer) NATHALIE SCHMID # langsamer # 5 WERNER PREUSS # Meine Freunde / Berberische Fahrten / Südlicher Hafen # 6 HANSJÜRGEN BULKOWSKI # Plätze sind wunderbar # 8 RÜDIGER BARTSCH # Frau Wagner # 16 GÖTZ WIENOLD # Der Tote im Parkett # 17 UWE CLAUS # Zinndorf, Dorfmusikanten / Kopflos / Berlin-Dresden, die Flatrate ist bezahlt # 23 PATRICK WILDEN # Mein nördlicher Wald # 25 MAJA LUDWIG # Ghoblorolo # 26 IVAR BAHN # sophie scholl # 35 EXKURS # RÄTOROMANISCHE LITERATUR # #SIEBEN ZUNGEN LECKEN VOM SALZ MEINES DURSTES# MEVINA PUORGER # Zur rätoromanischen Literatur # 39 JON SEMADENI # Il giat cotschen / Die rote Katze # 43 CLA BIERT # Co ch#eu n#ha imprais a chantar / Wie ich singen lernte # 46 OSCAR PEER # Akkord / Il retuorn # 50 HENDRI SPESCHA # Sendas / Pfade # 53 VIC HENDRY # o. T. # 55 LOTHAR DEPLAZES # La merlotscha alva / Die weisse Amsel # 57 ARNOLD SPESCHA # In Accord / Ein Akkord / Al Fine / Al Fine # 58 LEO TUOR # Catscha sil Capricorn en Cavrein # 62 DUMENIC ANDRY # coincidenza / Gleichzeitigkeit / november ramoschan / Ramosch im November / teis nom / Dein Name / papavers / Klatschmohn # 66 RUT PLOUDA # o. T. # 71 CHATRINA JOSTY # Barbacor / Herzkater # 74 GIANNA OLINDA CADONAU # o. T. / Varkala / Varkala # 76 JOOCHEN LAABS # Neulich hab ich meinen Vater erwischt / Mein Gott Erde Alter Knochen / Himmelfahrt # 79 Elke Heinemann # Prosaminiaturen # 83 HOLGER KÜLS # Dialektik / bert brecht / ob brecht recht hatte # 87 CARITAS FÜHRER # Erinnerung an Wolfgang Borchert # 89 JUTTA PILLAT # mein freund folgt mit den augen dem flug der Vögel # 93 ALEXANDER PAPE # Stetiger Bootsverkehr auf der Parthe in Leipzig # 94 RALPH GRÜNEBERGER # Quadratismus des Kreises / Synagoge in Pécs # 100 ROLAND WAUER # Der Philosoph Francis Bacon an seinen König # 102 RAINER WEDLER # Fichtengefechte # 104 CHRISTIANE SCHULZ # Idyll # 107 KRITIKEN NORBERT WEISS # Helle und düstere Seiten # 108 CASPAR DAVID # Vom irdischen Wandel der Dichter # 110 HEINZ WEISSFLOG # Durch die glatzköpfigen Bäume aufgeschaut # 111 JUSTUS SPOTT # Dass der Mensch des Menschen Spielball ist # 113 GERD KÜNZEL # Tagebuch, Briefe und ein Mord # 115 VOLKER KAMINSKI # Ein schöner Ort zum Sterben # 118 JÜRGEN ISRAEL # #Die Kette der Generationen## 120 WERNER RAUSCHENBACH # #Wo unsere Welt den Bach runtergeht## 123 WOLFGANG BERGER # Die ungeheuerliche Befremdung # 125 ULF NIERITZ # Widerspruchszerrissener Odysseus # 128 DIETER ERBE # Auf der Suche nach frühen Idealen # 130 THORALF WARNIK # Heiratsmarkt in Odessa / Aus der schwarzen Ledermappe # 135 ROBERT LOSKNECHT # Grübelnd und voller Staunen # 138 FERDINAND BLUME-WERRY # Unter den Bäumen # 142

Artikelnummer

1438 9355-18

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.