Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Signum 2022. Blätter für Literatur und Kritik. 23. Jg. Heft 1 (Winter), Heft 2 (Sommer). Herausgeber: Norbert Weiß. Signum erscheint zweimal jährlich
Verlag
Norbert Weiß, Dresden 2022
Bibliographie
Signum 2022. 23. Jg. Heft 1, Heft 2
Signum 2022. Blätter für Literatur und Kritik. 23. Jg. Heft 1 (Winter), Heft 2 (Sommer). Herausgeber: Norbert Weiß. Signum erscheint zweimal jährlich
Norbert Weiß, Dresden 2022
Reihe: Signum 2022, Heft 1, Heft 2
Größe: 8°
Seitenzahl: 152 S., 200 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Weiß, Norbert
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
- Heft 1, Winter 22, 152 S.:
INHALTSVERZEICHNIS
ISABEL ARNDT · Los gelassen · 5
HOLGER DAUER · Manchmal sehe ich im Traum zwei winkende Frauen · 6
GEORG OSWALD COTT · „aus dem Munde der Sägen / klingt alles anders“ · 11
HANS GEORG BULLA · Mit einem Lächeln · 16
LYDIA ROYEN DAMHAVE · selma / und dann sackte dein haus · 19
HEINZ WEISSFLOG · Abgeirrt vom rechten Wege · 20
NORBERT WEISS · Kioszk / Vorm Dante-Café · 23
INGOLF BRÖKEL · Zäsur ·24
GÜNTER GENTSCH · Wenn die Lügen überlange Beine bekommen · 25
JÜRGEN EGYPTIEN Rider on the storm · 33
EXKURS – UNTEN IN BITTERFELD - SIEGFRIED PITSCHMANN [193 - 2003]
NORBERT WEISS · „Und die Wahrheit wollten sie auch nicht hören.“ · 40
JENS WONNEBERGER · Erziehung eines Helden – Gängelung eines Autors · 46
GERD KÜNZEL · „Und wieso immer Romane?“ · 52
ERIKA BECKER · In guter Gesellschaft mit Reimann und Fallada · 58
MATTHIAS BISKUPEK · Das fehlende Tagebuch eines Umsiedlers · 64
SIEGFRIED PITSCHMANN · Unten in Bitterfeld / Inserate / Unpassender Lebenslauf · 66
*
JÖRG COBURGER · Litanei. Tagesbeginn in böser Zeit · 92
SAID · du kannst nicht fortgehen · 93
BERND RUMP · Wanderer · 96
JAN DECKER · Osnabrücker Ode · 97
JOACHIM HILDEBRANDT · Ich schlafe nie · 98
LUTZ RATHENOW · Eine Postkarte erinnert / Die Liebe zum Bild ... · 100
PETER K. WEHRLI · Schreiben und geschrieben werden · 102
ECKHARD MIEDER · Kurz nach dem Frühstück / Tübingen / Kassandra · 111
JÖRG NEUGEBAUER · Hirnlosers Lächeln · 113
CHRISTOPH KUHN · zuflucht nehmen zur sprache / Gasthof zum Treuen Hund · 114
BENJAMIN BAUMANN · Ende · 115
KRITIKEN
JÜRGEN ENGLER · Listen der Poesie · 117
C. DAVID · Ein Bündel beschrifteter Blätter · 122
GÜNTER GENTSCH · Ein spektakulärer Seitenwechsel · 125
ANDRÉ SCHINKEL · Der Weg, die Herberge · 129
GEORG RAINER · Wo noch Licht ist, da sei noch Rettung · 131
THORALF WARNIK · Routenplaner für Sprachlandwanderer · 133
JENS GRANDT · Himmel und Hölle des Tangokönigs · 135
UWE CLAUS · Familienaufstellung. Dresden · 139
ARNDT WILKE · kein blaues klavier · 142
WERNER RAUSCHENBACH · Vom Wandern und vom Schreiben · 144
ZU DEN AUTOREN · 148
DANKSAGUNG · 152
QUELLENVERZEICHNIS · 152
- Heft 2, Sommer 22, 200 S.:
INHALTSVERZEICHNIS
ROLF BERNDT · Sonntagmorgen in drei Phasen · 5
WOLFGANG DAVID · Warum Gendern ertragen werden sollte · 6
JÜRGEN ENGLER · Freie Rede, strenge Form. Eine Reminiszenz · 10
FRANZ HODJAK · Warteschleife / Abgefischt / Sturmtief Rocco / Wetterbericht · 16
GÜNTER GENTSCH · Wenn die Lügen überlange Beine bekommen (2) · 20
GÖTZ WIENOLD · Lachenmann · 30
RALF WOLF · Anregung zum Kauf · 37
IRENA HABALIK · Szymborska lesend · 38
EXKURS "RUßKAMTZ"
CHEMNITZ LITERARISCH
WOLFGANG EMMERICH · Die Kulturhauptstadt Chemnitz ... · 40
FRANZ T. COHN · Familie Cohn in Chemnitz · 45
PATRICIA HOLLAND MORITZ · Der Bürgermeister · 51
BERND JENTZSCH · Die sieben Hügel von Chemnitz / Haushaltsauflösung ... /
Die Panzersprengung von Karl-Marx-Stadt · 57
KARIN GROßMANN · Im Wasserwerkspark · 60
KERSTIN HENSEL · Kaßberg · 65
UTZ RACHOWSKI · Gefängnis-Gedichte · 69
PETER LÖW · Auf der Suche · 72
JAN KUHLBRODT · Mit Trakl · 79
ISABELL ARNDT · Kindheit in K. / Straßen im Kopf · 85
JENS SPARSCHUH · Zwei im Park · 89
HANS BRINKMANN · Fallhöhe / Tausend innere Motoren / Es ist was Kulturelles · 97
CARITAS FÜHRER · Von Chemnitz nach Karl-Marx-Stadt und retour · 100
ROLF SCHNEIDER · Sachsen: Was ist das eigentlich? · 105
RAINER WEDLER · Hotel Royal Victoria · 111
JÖRN VAN HALL · Erloschen / Vom Haken / Rückzug · 113
THOMAS SCHOLZ · Das Abstellgleis · 116
JOOCHEN LAABS · Meine Worte die bunten Wimpel / Idyll / Isländisches Liebesgedicht /
Prag im Herbst / Abends · 121
FELIX HAAS · Mein letzter Besuch · 125
MICHAEL SPYRA · Iberische Abschweifungen · 147
DIETER KRAUSE · "Wovon ist die Rede? Wie weit ist es bis zur Redewendung?" · 150
WERNER PELZER · Tage am Meer / Schnappschuss · 153
KRITIKEN
THORALF WARNIK · Von Dichtern und Ingenieuren · 155
WOLFGANG BERGER · Erdbeermund und Bücherklau · 159
WERNER RAUSCHENBACH · Zwischen Jütland und Tanger · 162
ROLAND ERB · Autobiographie und Zeitgenossenschaft · 164
UWE SALZBRENNER · Ithaka gibt’s nicht · 167
ARNDT WILKE · "Das Wunder der Genauigkeit" · 170
HERBERT RAUNER · Im Unmöglichen die Möglichkeit · 174
GEORG RAINER · Sprachweltfetzen und runde Sachen · 176
UWE CLAUS · Radioempfänger in der Küche · 179
MARKUS FISCHER · Auf der Suche nach der eigenen Vergangenheit · 181
NORBERT WEIß · Pulsnitz, Psalm und Buttermesser · 185
MICHAEL WÜSTEFELD · "Es lebe die Differenz ..." · 188
CASPAR DAVID · "Tage außer Schritt und Tritt" · 193
ZU DEN AUTOREN
1438 9355-22