bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Sprache im technischen Zeitalter 2006
Buchtitel

Sprache im technischen Zeitalter 2006. 44. Jahrgang, ab Heft 176 - 180. Erscheint vierteljährlich.

Verlag

SH-Verlag, Köln 2006

Bibliographie

Sprache im technischen Zeitalter 2006
Sprache im technischen Zeitalter 2006. 44. Jahrgang, ab Heft 176 - 180. Erscheint vierteljährlich.
SH-Verlag, Köln 2006

OBrosch.
Miller, Norbert / Sartorius, Joachim (Hgs)
- Heft 177, März 2006: BERLINER AUTORENWERKSTATT 2005: Bettina Andrae, Natalie Balkow, Martin Becker, Julia Blesken, Emma Braslavsky, Tania Kummer, Giuliano Musio, Thorsten Palzhoff, Lorenzo Tomassini, Nikolai Vogel. ZU GAST IN BERLIN: Memo Anjel ORHAN PAMUK: Interview - Jörg Plath - Heft 178, Juni 2006: ATTRAKTION UND WIDERSTÄNDE. Zur Lage der EU an ihren inneren und äußeren Grenzen: László Darvasi, Viktor Jerofejew, Andrej Kurkow, Margrit de Moor, Alex Steger, Angel Wagenstein, Cécile Wajsbrot ZU GAST IN BERLIN: Ottó Tolnai AUF TRITT DIE POESIE: Mraek Sniecinski, Volker Sielaff. - Heft 179, September 2006: AUTORENPOETIK II: Marcel Beyer, Ulrike Draesner, Georg Klein, Katja Lange-Müller, Ulrich Peltzer, Burkhard Spinnen ZU GAST IN BERLIN: Petr Borkovec AUF TRITT DIE POESIE: Andreas Münzner, Michael Braun LOBREDE AUF EINE ZEITSCHRIFT: Joachim Kalka - Heft 180, Dezember 2006: OSKAR PASTIOR: Christina Weiss zum Büchnerpreis ELFRIEDE JELINEK: Ute Nyssen über ihren Theaterverlag JULI ZEH: Gespräch mit Thomas Geiger PETER KURZECK: Oktober und wer wir selbst sind NEUE GEDICHTE: Ursula Krechel, Silke Scheuermann, Tomas Venclova

Artikelnummer

0038 8475-2006

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist im AUGUST 2025  von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-15 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

 

Ganztägig geschlossen: 14.08.2025

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.