bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Sprache im technischen Zeitalter 2003
Buchtitel

Sprache im technischen Zeitalter. 41. Jahrgang 2003. Heft 165 - 168.

Verlag

SH-Verlag, Köln 2003

Bibliographie

Sprache im technischen Zeitalter 2003
Sprache im technischen Zeitalter. 41. Jahrgang 2003. Heft 165 - 168.
SH-Verlag, Köln 2003
Größe: 8°
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Ill./Künstler: Höllerer, Walter / Sartorius, Joachim / Miller, Norbert (Hgs)
- Heft 165, März (135 S.): Berliner Autorenwerkstatt Prosa 2002: Thorsten Becker, Larissa Boehning, Tiin Kurtz, Ulla Lenze, Luo Danxia, E.A. Markmiller, Sebastian Orlac, Jana Scheerer. Auf Tritt Die Poesie: Felix Philipp Ingold, Joachim Sartorius - Heft 166, Juli (138 - 274 S.): Walter Höllerer zum Gedenken: Günter Grass, Norbert Miller, Peter Rühmkorf, Bernhard Setzwein 40 Jahre LCB: Helmut Böttiger, Gunhild Kübler, Viktor Pelewin, Iris Radisch, Andreas Tretner, Hubert Winkels Auf Tritt Die Poesie: Volker Sielaff, Piotr Sommer - Heft 167, Oktober (277 - 383 S.): Willkommen zu Hause - Europa im Übergang: Amanda Aizpuriete, Lászlo F. Földényi, Drago Jancar, Jaan Kaplinski, Olga Torkaczuk, Milos Urban, Tomas Venclova, Peter Zajac. Auf Tritt Die Poesie: Christian Lehnert, Michael Braun - Heft 168, Dezember (387 - 506 S.): Hic sunt leones. Der deutsche Kolonialismus in Südwestafrika in der Literatur: Ute Gerhard, Christof Hamann, Martin Hielscher, Rolf Parr, Steffen Richter, Uwe Timm No fiction - über Patrick Roth: Hubert Winkels Auf Tritt Die Poesie: Ann Lauterbach, Matthias Göritz

Artikelnummer

0038 8475-2003

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.