Müller, Herta
Buchtitel
Text + Kritik 155. Zeitschrift für Literatur. Herta Müller. Gastehrausgeber: Norbert Otto Eke / Christof Hamann
Verlag
ed. text + kritik, München 2020 (2. Aufl., Neufassung)
Bibliographie
Müller, Herta
Text + Kritik 155. Zeitschrift für Literatur. Herta Müller. Gastehrausgeber: Norbert Otto Eke / Christof Hamann
ed. text + kritik, München 2020 (2. Aufl., Neufassung)
Reihe: Text + Kritik 155
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 227 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Eke, Norbert Otto / Hamann, Christof
Anthologie
Sekundärliteratur
Zeitschrift
[ZSL 020] Zeitschriften>
Heft 155 HERTA MÜLLER
Zweite Auflage: Neufassung
September 2020
Gastheraasgeber: Norbert Otto Eke/ Christof Hamann
-Norbert Otto Eke / Christof Hamann: "Das Schöne ist das Durchsichtige". Gespräch mit Herta Müller
- Iulia-Karin Patrut: (De-)konfigurationen totalitärer Ordnung. Herta Müllers Frühwerk bis 1989
- Alexandra Pontzen: Verstrickt, gefangen, gehalten – im Netz der Romane. "Der Fuchs war damals schon der Jäger", "Herztier" und "Heute wäre ich mir lieber nicht begegnet" von Herta Müller
- Bettina Bannasch: "Aber ich bin nicht mein Fleisch". Herta Müllers Roman "Atemschaukel"
- Natalie Moser: Mehr als stille, müde und hölzerne Sätze. Herta Müllers Reflexionen über das Schreiben
- Andreas Erb / Christof Hamann: "Wir sind frei, mit ihnen das zu machen, was unser Leben mit uns macht". Produktive Mehrdeutigkeit in den Text-Bild-Collagen von Herta Müller
- Susanne Düwell: "Die Nacht ist aus Tinte gemacht". Zur Ästhetik der Hörbücher/Hörtexte Herta Müllers
- Daniela Doutch: Zwischen - denken. Herta Müllers und Katie Mitchells "Reisende auf einem Bein"
- Udo Friedrich: Metapher als Umweg – Umweg als Metapher. Zur Bildlichkeit des Weges bei Herta Müller
- Roland Borgards: Der fünfte Hase. Herta Müller collagiert mit den Tieren
- Norbert Otto Eke: "Ein paar Freunde lachen. so verrückt daß ganz nahe / schon im Schach das Schweigen steht". Lachen in Herta Müllers Texten
- Martina Wernli: "Diese Diktaturen sind immer noch da". Herta Müller als engagierte Autorin
- Esther Kilchmann: Sprache als Mehrsprachigkeit in der Poetologie Herta Müllers
- Axel Dunker: "Die Angst hat mich zwischen die Böden der Sprache getrieben". Zum Stellenwert von Interkulturalität im Werk Herta Müllers
- Bibliografie
- Notizen
Artikelnummer
978 3 96707 417 8