Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Sonderband VI/22: Literarischer Journalismus
Verlag
ed. text + kritik, München 2022
Bibliographie
Literarischer Journalismus. Sonderband VI/22
Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Sonderband VI/22: Literarischer Journalismus
ed. text + kritik, München 2022
Reihe: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Sonderband. Literarischer Journalismus
Größe: 8°
Seitenzahl: 234 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Thomalla, Erika
Anthologie
Sekundärliteratur
Zeitschrift
Inhalt:
Erika Thomalla
Literarischer Journalismus. Deutschsprachiger New Journalism seit den 1970er Jahren S. 5
Matthias Penzel / Stephan Porombka
aus der Werkstatt der Cut-Up-Brigade. Über den Zusammenhang von Jörg Fausers literarischen und journalistischen Textexperimenten S. 24
Ethel Matala de Mazza / Dariya Manova
Harry Geld und Joseph Roth. Stoffe der Reportageliteratur in Jörg Fausers Werk S. 46
Georg Stanitzek
Das "Stromlininenbaby", die neue Sensibilität (New York - London - Reinbek) S. 61
Thomas Hecken
Reportage und Roman / Zeitschriftenartikel und Buch. Zu Veröffentlichungen von Wolfgang Welt S. 81
Rembert Hüser
Sätze in Zeitungspapier. Kein Fisch! Kein Autor! Servicetexte" S. 89
Eckhard Schumacher
"... nur in München weiß noch keiner, daß '82 vorbei ist". Pop-Schreibweisen in "Sounds", "Spex" und "Elaste" S. 109
Christopher Busch
Schreibhaltungen. Rainald Goetz' früher Journalismus zwischen Verständigungstext und New Journalism
S. 124
Harun Maye
Blow Up: Die Tom Kummer Interviews S. 134
Erika Thomalla
Pop und Populismus. Christian Krachts Tempo-Jahre S. 154
Steffen Martus
Literarischer Online-Journalismus: die "Höflichen Paparazzi" im Kontext S. 174
Stephan Pabst
Hunter S. Thompson in "Oberhavel". Moritz von Uslars teilnehmende Beobachtung "Deutschboden" S. 190
Rupert Gaderer
Verkürzt. Stefanie Sargnagels Reportagen S. 203
Moritz von Uslar
100 und noch mehr fundamentalistische Thesen zu Literatur und zum Journalismus S. 213
Diedrich Diederichsen / Cornelius Reiber / Erika Thomalla
"Ich sage schon seit geraumer Zeit nicht mehr Ich". Ein Gespräch über Schreibentscheidungen und deutschsprachigen New Journalism S 219
Notizen S. 231
978 3 96707 669 1