bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Verlaine, Paul / Haug, Gerhart
Buchtitel

Verlaine. Die Geschichte des Armen Lelian. Leben - Dichtung - Bekenntnisse - Briefe

Verlag

Benno Schwabe & Co., Basel 1944

Bibliographie

Verlaine, Paul / Haug, Gerhart
Verlaine. Die Geschichte des Armen Lelian. Leben - Dichtung - Bekenntnisse - Briefe
Benno Schwabe & Co., Basel 1944
Größe: 8°
Seitenzahl: 354 S.
Einband: OLn. m. OUmschl.
Übersetzer: Haug, Gerhart / Crusius, Dorothea
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: Französisch
Herausgeber: Haug, Gerhart
Monographie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Signatur/Widmung: 1. Expl.: Mit einer Widmung des herausgebers für Karl Ude. - Januar 1948.
Briefe u. Gedichte aus dem Französischen von Gerhart Haug und Dorothea Crusius. Mit einem Vollporträt nach eine Photographie in Frontispiz, 14 Bildtafeln und Abb. im Text Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
[L100] zu Verlaine, Paul> A. d. Inhalt: Einführendes Lebensbild Paul Verlaines und Arthur Rimbauds. Mit zahlreichen Gedichten (von denen einige aus seinen Briefen erstmals übertragen erscheinen) und -zitaten, z. B. aus: "Saturnische Gedichte": Nevermore, Drei Jahre später, Überdruss, An eine Frau, Frau und Katze, Schäferstunde, Die Nachtigall, Herbstlied aus "Galante Feste": Mondschein, Im Gras, Aufzug, Der Faun, Mandoline Gedichte an Mathilde Mauté: Das Gute Lied, Der Schenken Lärm, Der Herrd und der Lampe..., Caspar Hauser chante (frz. im Handschrift-Faksimile) Belgische Landschaften: Walcourt, Charleroi, Brüssel: Einfache Bildchen, Ringelspiel
Mecheln, Birds in the Nioght Gedichte aus England: London Bridge, Pddington, Green, Spleen, Siehst Du, wir müssen Gefängnis-Geplapper, Ein Almanach für 1874, Zehn Sonette, Landschaft im Lincolnshire, Mattigkeit, Kaleidoskop, Abendgedanken u.v.m. und einer Strophe aus seinem letzten Gedicht: "Der Tod"

Artikelnummer

A 12082

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.