bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Weltklang - Nacht der Poesie 2008
Buchtitel

Weltklang - Nacht der Poesie 2008. Lesebuch mit deutschspr. Übersetzungen oder d. deutschsprachigen Originaltexten d. vorgetragenen Gedichte. Hrsg. v. Noren Fritsch, Alexander Gumz u. Thomas Wohlfahrt

Verlag

Ed. diá, Berlin 2008 (Orig.-Ausg.)

Bibliographie

Weltklang - Nacht der Poesie 2008
Weltklang - Nacht der Poesie 2008. Lesebuch mit deutschspr. Übersetzungen oder d. deutschsprachigen Originaltexten d. vorgetragenen Gedichte. Hrsg. v. Noren Fritsch, Alexander Gumz u. Thomas Wohlfahrt
Ed. diá, Berlin 2008 (Orig.-Ausg.)
Reihe: Weltklang - Nacht der Poesie 2008
Größe: kl. 8°
Seitenzahl: 158 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Fritsch, Noren / Gumz, Alexander / Wohlfahrt, Th.
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Autoren: Manuel Alegre, Arnaldo Antunes, Israel Bar Kohav, Yair Dalal, Inger Christensen, Lavinia Greenlaw, Hiromi Ito, Ursula Rucker, Tomaz Salamun, Ulf Stolterfoht, Serhij Zhadan Prosa Sekundärliteratur
Anthologie-Rubrik [L1135] Internationale Anthologien, allgemein>

Artikelnummer

A 16054

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.