bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Zeitschrift für Ideengeschichte. 2008 = II. Jahrgang
Buchtitel

Zeitschrift für Ideengeschichte. Heft 1 -3/ 2008.

Verlag

Beck/Deutsches Literaturarchiv, München / Marbach/N. 2008

Bibliographie

Zeitschrift für Ideengeschichte. 2008 = II. Jahrgang
Zeitschrift für Ideengeschichte. Heft 1 -3/ 2008. Erscheint vierteljährlich.
Beck/Deutsches Literaturarchiv, München / Marbach/N. 2008
Reihe: Zeitschrift für Ideengeschichte 2008
Größe: gr 8°
Seitenzahl: je 128 S.
Einband: OKart.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Raulff, Ulrich / Schlak, Stephan
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Zeitschrift
- Heft II, 1 Frühjahr 2008, 126 S.: EXIL Martial Straub: Im Exil der Geschichte Anson Rabinbach: Die Verfolgung und Ermordung des otto Katz Michael Mathiesen: Arnold Berney in Genf 1937 Theo Stammen: Exil und Emigration Durs Grünbein: Bagatellen über das Leben des Philosophen Pascal Michael Thimann: Julius von Schlossers Exlibris Aus dem Nachlaß des Exilschriftstellers Konrad Merz Alteuropas Eissen Jüngers Biographien Spenglers Notizen Heft II/2 Sommer 2008: LETZTE WORTE Stefan Schlesak: Ernst Jüngers letzte Worte Cornelia Vismann: Dem Angeklagten gebührt das letzte Wort Anna Echterhölter: Akademisches Totenlob Eberhard Jüngel: Das unendliche Gespräch Essay Günter Figal: Odysseus als Bürger Denkbild Jörg Probst: Aus dem Zettelkasten von William S. Heckscher Taylors Säkularisierung
Darwins Natur
Clarks Charisma Heft II/3 Herbst 2008, 128 S.: EXTREMES DENKEN Gerd Koernen: Das transzendental Obdachlose - Hans-Jürgen Krahl Clemens Pornschlegel: Märtyrer bei Malraux Jan-Werner Müller: Der christdemokratische Ausweg Michael Ott: Denkräume des Extremen im Alpinismus Manfred Geier: Von der Urpflanze zum Simulacrum Bernd Stiegler: Rodtschenko und der Streit um die Perspektive Bernd Hamacher: Aus dem Nachlaß der Schriftstellerin Toni Schwab Jüngers: Bruder Marquards Skepsis Broszats: Historisierung

Artikelnummer

1893 8937-2008

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.