bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Zwischenwelt. 2016, Nr. 1 - 2, 3, 4
Buchtitel

Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands. 33. Jg

Verlag

Theodor Kramer Ges., Wien 2016

Bibliographie

Zwischenwelt. 2016, Nr. 1 - 2, 3, 4
Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands. 33. Jg
Theodor Kramer Ges., Wien 2016
Größe: 4°
Seitenzahl: 98, 66, 66 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften> Nr. 1/2: Autoren: Konstatntin Kaiser, Peter Rychlo, Christiana Puschak, Martin Krist, Robert Streibel,Paulus Adels, Alexander Emanuely, Goetz Mayer, JörgThunecke, Alexander Emanuely, RuthTassont, Ester Schoefberge,r Klaus Pumberger, Georg B. Deutsch, Artur Rosenberg, Alexander Emanuely, Karl Wimmler, Gabriele Anderl, Lisa Fischer, Alexander Emanuely, Roland Widder, Helga W Schwarz, Ulf Birbaumer, Alexander Emanuely, Afamia Al-Dayaa, Stephan Eibel, Erzberg Bernhard, Erich Kaute, Siglinde Bolbecher, Tanja Dückers, Erika Mitterer, Harald Maria Höfinger, Christel Wollmann-Fiedler, Sonja Frank, Karl Wimmler, Helga W Schwarz, Ljubomir Bratic, Richard Wall, Thomas Assinger, Heimo Gruber,Hedwig Wingler, E.A. Nr. 3: Inhalt Viele Wege Konstantin Kaiser Editorial 4 Martin Krist Dekoration in der Autobahnraststation 5 Karl Pfeifer Vichy, die Kollaboration und die Juden 5 Renate Göllner Masochismus und Befreiung: Georges-Arthur Goldschmidt 8 Hedwig Wingler Skizze zu Exil-France 12 Arthur Rimbaud Schlechtes Blut 14 Alexander Emanuely Arthur Rimbaud und sein Übersetzer Josef Kalmer 16 Hadwig Kräutler Alma S. Wittlin: Beobachtungen zu Kriegs- und Friedensreflexionen 17 Karl Wimmler Die Eislers von Liezen. Eine Begegnung nach dem Verschwinden 22 Alfred Hübner Emma Barta-Mikl. Über(-)Leben mit Büchern 25 Verstreutes 30 NEUE TEXTE 31 Renate Welsh Er heißt nicht Rashid 31 Bruno Schernhammer Kontaminierte Landschaft 33 Felix de Mendelssohn Gedichte 36 Maya Rinderer Ihre andere Stadt. Erzählung 37 Lydia Mischkulnig Nora schreibt. Erzählung 41 Zehra Çirak Eine Begegnung mit Gedichten von Marie Luise Kaschnitz 44 Lisa Grimm Zugefallen 48 BERICHTE 49 Manfred Wieninger Deutsche Kaserne nach Anton Schmid benannt 49 Christel Wollmann-Fiedler Hermann Hirsch und seine Tochter Rachel 49 REZENSIONEN 51 Karl Müller Nach wie vor brannte die gleiche Flamme: der Glaube an den Kampf für Gerechtigkeit (E. Hackl) 51 K. Wimmler Spaniens Vergangenheit in der Gegenwart (G. Pichler) 53 Evelyn Adunka Zur Geschichte der Universität Wien (K. Taschwer) 54 Cécile Cordon Czernowitz # Stadt der Dichter (E. Silbermann, A-D. Colin) 54 Ina Ricarda Kolck-Thudt Die Wiener Moderne im Vivarium (J. Rabinowich) 55 E.A. Wie Krebse in der Nacht (R. Kritz) 55 Verstreutes 56 Robert Streibel Ein Brückenschlag für eine Generation? (A. Mitgutsch) 57 Hedwig Wingler Chaos als Resultat verordneter Ordnung (A. Kolleritsch) 58 Timo Brandt Zeitgeistesgegenwart (K.-M. Gauß) 59 Verstreutes 60 Afamia Al-Dayaa Nahöstlicher Irrgarten (G. Harrer) 61 E.A. Stars of David und mehr (M.G. Patka, B. Dalinger u.a.) 62 E.A. Über die Jeckes in Haifa (A. Siegemund) 62 Hubert Krammer Fremde von Staats wegen (L. Grösel) 63 Gabriele Anderl #Dann bin ich ja ein Mörder!# (W. Manoschek) 63 Buchzugänge 65 Berichtigung 66 Brief W. Neugebauer 66 3.460.889 Exemplare 66 Erklärung zur Wahl des Bundespräsidenten 66 Helt Nr. 4 Titel: VAGABUNDEN, REGENBOGEN, HERBST Konstantin Kaiser Editorial 4 Christina Puschak Ihrer Zeit weit voraus: Milena Jesenská 5 Renate Welsh Ringsum werden Mauern gebaut 6 Paulus Adelsgruber Von alten Grenzen und aktueller Emigration. Eine Reise nach Lemberg, Potschajiw und Königsfeld 7 Soonim Shin Rudolf Jeremias Kreutz oder Von der Pflicht des Schriftstellers persönlich für geistige Freiheit und Menschlichkeit einzustehen ... 11 Rudolf Jeremias Kreutz Gedichte 20 Elisabeth Malleier Andreas Hofer in Jerusalem 21 Itzig Manger Vagabunden, Auf dem Bahnhof in Kolomea 22 Verstreutes 22 Theodor Kramer Preis 2016 23 Konstantin Kaiser Der lange Weg und der Bruch. Laudatio für Stefan Horvath und Gerhard Scheit 23 Alexander Emanuely ¡No pasarán! Worte für Gerhard Scheit 24 Thomas Wallerberger Der Kämpfer Stefan Horvath und der Verfechter Gerhard Scheit 27 Stefan Horvath Über einen Regenbogen. Gedichte 29 NEUE TEXTE 30 Iryna Lykovich Meidling. Gedichte 30 Lucas Cejpek Porzellan. Für Edmund de Waal 34 Corinna Antelmann Viele Glieder # ein Leib 35 Timo Brandt Joseph Brodsky. Agent der Poesie, Dichter, Mensch und Exilant ... 38 Gerda Spiegler Mein dritter Pass war grün 43 Afamia Al-Dayaa In den Herbst geworfen. Gedichte 46 Jannis Kouvarás Gedichte 48 Berichte 50 Klaus Voigt Villa Emma, Sonjas Tagebuch, Rudolf Levy 50 Gudrun Ponn-Lettner Josef Thoraks #Paracelsus# im Kontext der NS-Gesundheitspolitik 51 Daniel Toporis Was tun? 53 Evelyn Adunka Michael Horowitz # 50 Menschenbilder und Möbel aus New York 54 Wir trauern um Hannah Fischer 55 Hannah Fischer Kindheit in Wien 55 Wir trauern um Wolf Suschitzky 57 Alexander Emanuely Erinnerung an Felix de Mendelssohn 58 Verstreutes 58 Christel Wollmann-Fiedler Die Altweiberschlucht in Kiew. Eine Albtraumreise in das Jahr 1941 59 Rezensionen 61 Karl Wimmler Pionierarbeit für Alfred Gong (P. Rychlo) 61 E.A. #Verluste# von Lea Goldberg 61 E.A. #Kunst für die Menschen# (L. Grundig) 62 Christine Kanzler Exil in Neuseeland: Minnie Maria Korten (M. Tempian) 62 E.A. Jüdische Künstlerinnen im Jüdischen Museum Wien (A. Winklbauer, S. Fellner) 63 Daniel Mueller #Eine Scherbe, die er, mit Verlaub, manchmal zerbrach# (E. de Waal) 63 Buchzugänge 64 Berichtigung 65

Artikelnummer

1606 4321-33. Jg.

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.