Der Flügelflagel gaustert / 
durchs Wiruwaruwolz, / 
die rote Fingur plaustert, / 
und grausig gutzt der Golz.
Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands. 38. Jg.
Verlag
Theodor Kramer Ges., Wien 2021
Bibliographie
Zwischenwelt. 2021, Nr. 1-2, 3, 3a, 4
 Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands. 38. Jg. 
 Theodor Kramer Ges., Wien 2021
 Größe: 4°
 Seitenzahl: 98 S., 76 S., 50 S.
 Einband: Klammerheftung
 Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
 Herausgeber: Kaiser, Konstantin / Vertlib, Vladimir
  Anthologie
  Sachbuch
  Zeitschrift
 
2021, Nr. 1-2, 98 S.:
INHALT	
Konstantin Kaiser	4 Editorial - aus dem Tagebuch
Elfriede ]elinek	5 Grußwort zum 100. Geburtstag Lotte Brainins	
Erich Hackl	6 Unter Lottes Geleit
Karl Müller	7 Haltung - einst und jetzt	
Doron Rabinovici	7 Haltung - einst und jetzt	
Lisa Emanuely	9 Eine Helle im Augenwinkel. Überlegungen zu Angst und Angstbegegnung in der                                          Pandemie
Georg Tidl	14 Onkel Joschi
Georg Tidl	17 Lehrer in die Wirtschaft und wieder zurück! Eine Idee? Ein Skandal!	
Bernd Zeller	18 Zu Liessmanns Das neue Lob der Grenze"	
Carina Prochazka	19 Die Herbert-Strutz-Straße in Villach	
Elisabeth Fritsch	20 Die Brüder Morche (1904 - 1987)	
Siglinde Bolbecher	26 Notiz über Ohnmacht. Fragment aus dem Nachlaß
Neue Texte	
Lorena Pircher	27	Damals, Abschied	
Kurt F Svatek	27	Ein weißer Rabe, Einmal	
David B. Axelrod	28	Poems, Tue Art ofbeing too jewish	
Leonie Lindinger	30	Meine Überschwemmung	
Lara Marie Schabauer	30	Was heute von gestern bleibt	
Dine Petrik	32	Das Überspringen der Welle	
Katja Rainer	34	600 Jahre Geserah 1421 am 14.3.2021
Hedwig Wingler	34            Grundlos, Schon lange nicht mehr geweint	
Mit der Harpune der Sonne	
                                 35            200. Geburtstag Griechenlands. Gestaltet von Marcus G. Patka und                                                  Alexander Emanuely
Giannis Ritsos           36            18 Volkslieder vom bitteren Vaterland
Alexander Emanuely 38             Lieder aus dem Lager
Marcus G. Patka       38            Lorenz Gyömörey oder der "Griechen-Maniak" als Eremit
Helene Avramidis       50           Kyria Eeleni - meine Großmutter
Richard Schuberth     57           Lord Byrons letzte Fahrt"-drei Auszüge  
Robert Streibel           61           Die Griechen und Stein. Versuch einer Bestandsaufnahme
Thomas von der Osten-Sacken 68  Die Republik der Staatenlosen". Gespräch mit Thomas Wallerberger 
Alexander Emanuely   73           Tränen  und Marmor.  Chronik: 200 Jahre Griechenland
Heft 3, September, 74 S.:
Inhalt
ENDE DES ERINNERNS? LAGER IM EXIL 1 -GRIECHENLAND 2
Konstantin Kaiser	                  Editorial  - Zwei Jahrhunderte der Lager	4
Erich Hackl	                  Ende des Erinnerns?	5
Bruno Schernhammer	  Auf den Spuren von Stanislaw, Zdislav und Eugeniusz	8
Philipp Lehar	                  Stolpersteine in Wattens	9
Bernd Zeller	                  Philosophisches Gefälligkeitsgutachten?	11
Hasan Softic	                  Jugoslawische Communities in Österreich	16
Robert Streibel	                  Historikerinnen im Zeugenschutzprogramm	19
NEUE TEXTE
Elisabeth Frischauf	                  Ein Lied bricht durch	20
                                                  Verstreutes	26
Richard Wall	                  Kretische Bagatellen	27
Regina Hilber	                  Aus dem Schaukasten Galizien Lodomerien	28
Ekaterina Heider	                 "zuerst scheitern, dann schön"	31
Katherina Braschel	                  Straßenkorrekturen in der Vernichtungstraumschachtel	33
LAGER IM EXIL - BERICHTE 1940
Erich Hackl	                 Wider die Augenblicksgeschöpfe	34
Valentin Pollak	                  Die Internierung als Enemy Alien	35
Joseph Henderson	                  Meine erste Weltreise	43
MIT DER HARPUNE DER SONNE II
Galatea Kazantzakis	Ich bin Dein Bild, Gesellschaft	47
Maria Vassilikou	                Die Ermordung der Juden und Jüdinnen Griechenlands	48
Jolanda Terenzio	                Die Erde öffnet sich	51
Vinzenz Jobst	                Guttenbrunners "Sehnsuchtsland"	54
Michael Guttenbrunner	Cyclame mou, Cyclame mou	59
Heimo Halbrainer	                Österreicher und das Bataillon 999	61
Heimo Halbrainer	                Hans Just	     69
REZENSIONEN
Lisa Emanuely                         "Kommentar zum Unerkennbaren" (C.Laszlo)
E.A.                                          Stefans Zweigs Breife zum Judentum
E.A.                                          Übersetzungen von Exilliteratur (K. Hanta)
E.A.                                          Eine Geschichte der Wiener jüdischen Friedhöfe (T. Corbett)
E.A.                                          Aus dem Jüdischen Museum
Georg Tidl                                Das Gute in der Mappe der Menschlichkeit
BRIEFE                        
Briefe	74
2021, Nr. 3a,  November, 50 S..:
DAS AKTUELLE PROGRAMM - MIT DER HARPUNE DER SONNE III
Konstantin Kaiser	Editorial: Erinnerung an Ruth Klügers „Katastrophen“	
Robert Streibel	Er hat mich geheilt	
Wolfgang Treitler	600 Jahre Geserah	
Walter Thaler	Widerstand und Selbstaufopferung	
Georg Tidl	Gedichte aus dem Nazi-Kerker	
Neue Texte	
Alexander Emanuely	„Am Rande der bewohnbaren Welt“	
Arthur Rimbaud / Georg Stefan Troller	Gedichte	
Alejandro Laurent Boucabeille	„Vamos a Austria mijo... al frio...“	
Das aktuelle Programm des Verlags der Theodor Kramer Gesellschaft	
Fortsetzung des Schwerpunktes zum 200. Geburtstag Griechenlands Gestaltet von Marcus G. Patka und Alexander Emanuely	
Mit der Harpune der Sonne III	
Robert Streibel	Der Metropolit	
Robert Streibel	Der weibliche Blick	
Zanet Battinou	ZeugInnen
	
Sonja Pleßl	Posthume Selbstbestimmung	
Robert Streibel	Der General und die Marie	
2021, Nr. 4, Dezember, 74 S.: 
KEINE LITERATUR FÜR DIE VITRINE. THEODOR KRAMER PREIS 2021
Konstantin Kaiser	Von Panzern in Schrebergärten. Editorial	
Doron Rabinovici	Roma und Sinti: Für einen Platz der Erinnerung	
Bernd Zeller	Denkmäler	
Eva Blimlinger	Nie wieder Gleichschritt!
	
Theodor-Kramer-Preis 2021	
Konstantin Kaiser	Frei gesprochen. Der Kramer Preis und die Literaturpflege	
Peter Roessler	Über Eva Geber und Richard Schuberth	
Eva Geber	Dankesrede in Niederhollabrunn. Erinnerung an Ruth Klüger	
Richard Schuberth	Was bedeutet Widerstand?	
Viktoria Berger / Michael Baiculescu	Laudatio auf Eva Geber	
Sama Maani	Laudatio auf Richard Schuberth	
Andrea Capovilla	Fritz Brainins austro-amerikanische Lyrik des Exils	
Richard Wall	Franz Kain. Wider die „Arschkräuler“ und „Sumperer“	
Peter Hodina	„... wo die Dorfgeschichte in die Weltgeschichte übergeht“	
Mark Gelber	Ein Nachruf auf Jeffrey B. Berlin	
Karin Hanta	Nachruf für Doris Orgel	
Neue Texte	
Mischi Steinbrück	Frauen im griechischen Unabhängigkeitskampf	
Mischi Steinbrück	Kapitäninnen der Freiheit	
Konstantin Kaiser	So viel Laub. Für Manfred	
Livia Getreider	Gedichte	
Ernst Karner	Gedichte	
Theodor Kramer	Gedichte übertragen ins Persische von Nahid Bagheri-Goldschmied	
Elisabeth Malleier	Jüdisches Gesundheitswesen in der Habsburgermonarchie	
Ralf Georg Czapla	(K)ein Dichtergrab am Gardasee. Zum 75. Todestag von Hans Leifhelm	
Rezensionen	
Lisa Emanuely	„We do not stand here empty handed“ (E. Shapira)	
Bernd Zeller	Weite Wege in die Freiheit (J. Lussu)	
Anna Weinkamer	Fehlende Puzzleteile (B. Serloth)	
Christiana Puschak	„Gebt uns Bücher, sagten die Kinder, gebt uns Flügel“ (J. Lepman)	
Astrid Nischkauer	Nun da die Welt zerfällt (H. Eichner)	
Konstantin Kaiser	Der Narzißmus des ‚Bin ich nicht‘ (R. Burger)	
Karl Pfeifer	Ein Historiker vor der französischen Justiz (G. Bensoussan)	
Katherina Braschel	Mit Verwunderung
Konstantin Kaiser	Versuch einer Stellungnahme
1606 4321-38. Jg.
 
                         
						
					 
					
				
			