Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Nouri Aljarrah, 1956 in Damaskus geboren, arbeitete als Chefredakteur mehrerer arabischen Literaturzeitschriften in Beirut, Zypern, London und Abu Dhabi. Seit 1986 lebt er in London. Gründete 1993 die Zeitschrift Alkatibah (Die Schriftstellerin), die erste arabische Zeitschrift für Frauenliteratur, und 1999 Alqassiede (Das Gedicht).
Parween Habib, geb. in Bahrain, studierte Medienwissenschaft und arbeitet zurzeit in Dubai als Journalistin für Dubai TV; Mitbegründerin des Kunst- und Literaturverein in Bahrain.
Joumana Haddad, in Beirut geboren, arbeitet bei der libanesischen Zeitung annahar. Übersetzerin von Romanen, Gedichten und Theaterstücken von diverser internationaler Autoren ins Libanese sowie etwa einer Anthologie der modernen libanesischen Lyrik ins Spanische.
Sa’adiah Moufarrah, in Kuwait geboren, ist als Literaturkritikerin und Leiterin des Literaturblatts in Alqbas Zeitung derzeit in Kuwait tätig.
Ulrike Draesner, geboren in München, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in München und Oxford und war für vier Jahre wissen-schaftliche Assistentin an der Universität München. Promotion 1992. Seit 1994 freie Autorin, Übersetzerin (aus dem Englischen) und Essayistin. Lebt in Berlin.
Evelyn Schlag, geboren in Waidhofen an der Ybbs / Niederösterreich, studierte Germanistik und Anglistik in Wien. 1978-81 Mittelschullehrerin in Wien, danach Lehrerin an der Bundeshandelsakademie in Waidhofen, wo sie heute lebt, seit Mitte der 70er Jahre schriftstellerisch tätig.
Richard Dove, geboren in Bath, studierte Germanistik und Romanistik in Oxford; zunächst Dozent an den Universitäten Exeter, Wales und Regensburg. Lebt seit 1987 in München. Übersetzer u. a. von Ernst Meister, Friederike Mayröcker, Reiner Kunze, Michael Krüger und Ludwig Steinherr ins Englische.
Fouad EL-Auwad, geboren in Damaskus, lebt seit 1986 in Deutsch-land; studierte in Aachen Architektur (Promotion). Seit 2001 Lehrbeauftragter für Architektur an der FH-Neubrandenburg. Lebt als freier Schriftsteller und Musiker in München.
SAID, geboren in Teheran, kam 1965 nach München. Sein politisch-demokratisches Engagement verunmöglichte ihm seine Rückkehr in den Iran bis zum Sturz des Schah; auch unter der Theokratie der Mullahs sehr er keine Möglichkeit zu einem Neuanfang in seiner Heimat: er lebt in München. 1995-1996 Vizepräsident, 2000-2002 Präsident des westdeutschen P.E.N.-Zentrums.
أولريكه دريزنَر
قلب أرنب
قنديل صغير تعالى
أيتها الفتاة اقفزي
الملاعق طويلة
حتى عند أرْدَء وأتفه
الأرانب
وكيف يضع كفيه
حول عنقكِ
لبضع ثواني
Ulrike Draesner
hasenherz
lämpchenkomm
mädchen spring
die löffel sind lang
selbst beim lumpigsten
hasen
wie er seine pfoten
um deinen hals legt
für sekunden
stille – dann springt
das herz
übersetzt von Fouad EL-Auwad
2. deutsch-arabischer Lyrik-Salon
gewidmet Rainer Maria Rilke und Gibran Khalil Gibran
Es lesen
Ulrike Draesner,
Evelyn Schlag,
Richard Dove,
Fouad El-Auwad
Joumana Haddad, Parween Habib,
Sa’adiya Mufarrah,
Nouri Aljarrah
(arabisch / deutsch).
Moderation: SAID
Musik: laith & christian
Amalienstrasse 83 / Rückgebäude
(U3/U6 Haltestelle Universität)
Eintritt: €10,00 / €7,00
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei