freunde_foerderer-partner

Weibliche lyrische Stimmen aus Portugal: 
Ana Luísa Amaral (1956 – 2022) und 
Adília Lopes (1960 – 2024) 
Es lesen und diskutieren ihre Übersetzerinnen und Übersetzer: 
Odile Kennel, Michael Kegler 
und Eduardo Sterzi (portugiesisch – deutsch)
Moderation: Luísa Costa Hölzl

Ana Luísa Amaral und Adília Lopes gehören derselben Generation an, gemeinsam ist ihnen auch eine kritische Haltung gegenüber der männlich dominierten Kultur und eine beinahe fröhliche Hinwendung zu den alltäglichen Dingen, die zwischen bittersüß und bitterböse schwankt. Ana Luísa Amaral, geboren 1956 in Lissabon, später Professorin für englische und amerikanische Literatur in Porto, war Pionierin für Geschlechterstudien, veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände, die dann mit hochkarätigen Auszeichnungen bedacht wurden. Auf Deutsch erschien der Auswahlband Was ist ein Name (Edition Lyrik Kabinett bei Hanser 2022). Adília Lopes (Maria José da Silva Viana Fidalgo de Oliveira) wurde 1960 in Lissabon geboren; ihrem Lyrikdebüt 1985 folgten ca. 40 weitere Publikationen. Amarals Gesamtwerk kam einige Monate vor ihrem Tod unter dem Titel O olhar diagonal das coisas heraus, Adília Lopes versammelte 2024 unter dem Titel Dobra (Falte) ihre Gedichte von 1983-2023. An dem Abend diskutieren Odile Kennel (Lopes' Übersetzerin) und Michael Kegler mit dem Dichter, Journalisten und Literaturwissenschaftler Eduardo Sterzi. Es moderiert Luísa Costa Hölzl, Herausgeberin, Anthologistin, Publizistin, Portugiesisch-Dozentin und Vorsitzende des Vereins Lusofonia e.V.


Adília Lopes © Archivo sistema solar

„Ich hätte gern ein Gedicht, das schwer atmet, 
hemmungslos.“ 

Ana Luísa Amaral, aus: „Der vollkommenste Exzess“, in: Was ist ein Name. Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler und Piero Salabé. Edition Lyrik Kabinett bei Hanser 2022. 

*******************************

„die Dichterin ist die Putzkraft 
sie räumt das Gedicht auf 
wie sie das Haus aufräumt“

Adília Lopes, übersetzt von Odile Kennel, wie hier: www.lyrikline.org/de/uebersetzungen/details/16574/2157

O olhar diagonal 
das coisas 
Die schräge Sicht 
der Dinge

Weibliche 
lyrische Stimmen 
aus Portugal: 
Ana Luísa Amaral 
(1956 – 2022) 
und 
Adília Lopes 
(1960 – 2024) 

Es lesen 
und diskutieren 
ihre Übersetzerinnen 
und Übersetzer: 
Odile Kennel
Michael Kegler 
und Eduardo Sterzi 
(portugiesisch – deutsch)

Moderation: Luísa Costa Hölzl

Donnerstag­, den 18.09.2025
19:00 Uhr

Amalienstrasse 83
Rückgebäude
(U3/U6 Haltestelle Universität)

Eintritt frei