Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Viertausend Jahre kurdische Dichtung: Lieder von Kampf, Mut, Stolz, von Naturgewalten und Tieren, von Liebe und Trauer. Weit über ein historisch-persönliches Erlebnis hinausgehend, sind sie Ausdruck eines kollektiven Lebensgefühls. Das vielstämmige kurdische Bergvolk hat seine Wurzeln in der Kultur der Sumerer. Die Zentralkurden sind auch heute noch keine Muslime, sondern Yezidis. In der yezidischen Religion finden sich Elemente des westiranischen Zoroastrismus sowie der altmesopotamischen, jüdischen, christlichen und muslimischen Religion. Die sakrale Schrift der Yezidis geht zurück bis ins 17. Jahrhundert vor Christus. Nur wenige altkurdische Texte wurden bislang in eine moderne Sprache übertragen. „Wer sich in die Dichtung der Kurden vertieft, wird erstaunt feststellen, dass er ein bisher unbekanntes Stück Weltliteratur in den Händen hat.“ (Anton Graf Knyphausen)
Hilmi Abbas-Bei, geb. 1922 als Sohn eines kurdischen Diplomaten und Orientalisten und einer Österreicherin, erlernte die Sakralschrift der Yezidi, die churritische und Guti-Schrift und konnte einen großen Teil der überlieferten kurdischen Dichtung auswendig. Er studierte Literatur, Malerei und Medizin in Dresden, Kairo und Ankara und lebte seit 1945 in Deutschland.
Berivan Kaya, Tochter einer deutschen Mutter und eines kurdischen Vaters, ist als Schauspielerin u.a. aus den Münchner Kammerspielen, dem Residenztheater, der Berliner Volksbühne und aus zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen bekannt.
Nezamattin Kaya ist kurdischer Abstammung, ausgebildeter Diplomingenieur und dozierte an der TU und der Universität Essen; Übersetzer aus dem Türkischen und Kurdischen.
Karl Wende studierte Kontrabass und Gitarre; freier Musiker, insbesondere für Film und Fernsehproduktionen.
Gewitter
Aufbrüllt des Donners Faust auf Erden,
fahlgleißend im vergrauten Himmel
zerbricht ein letzter Ton.
Allein geführt von End zu End
jagen nur die Wolken jäh
dem Abgrund aller Ängste steil entgegen
Aus dem Kurdischen von Hilmi Abbas
...
Altkurdische Kampf- und Liebeslieder
in der Übersetzung von Hilmi Abbas (gest. 2006)
Vorgetragen von Berivan Kaya
Musikalische Umrahmung:
Christian Kaya (Klarinette) und Karl Wende (Oud)
Einführung in die Geschichte und Kultur der Kurden:
Nizamettin Kaya
Amalienstrasse 83 / Rückgebäude
(U3/U6 Haltestelle Universität)
Eintritt: €7,00 / €5,00
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei