Oops, an error occurred! Code: 202505120623423df4f89a
fallbackImageStage

Beständig ist das leicht Verletzliche

Wulf Kirsten, geb. 1934 in Klipphausen bei Meißen, arbeitete zunächst als Handelskaufmann, Buchhalter und Bauarbeiter und studierte 1960-64 Lehramt für Deutsch und Russisch in Leipzig. 1965-87 Lektor beim Aufbau Verlag. Für den Gedichtband die Erde bei Meißen (1986) mit Gedichten aus den Jahren 1961-82 erhielt Kirsten 1987 den Peter-Huchel-Preis. Mit Die Schlacht bei Kesseldorf / Kleewunsch (1984) und Die Prinzessinnen im Krautgarten (2000) bewies sich der sensible, historisch gebildete Erzähler Kirsten. Textur (1998) und Brückengang (2009) versammeln seine Essays. 2004 erschien erdlebenbilder: sein lyrisches Werk aus fünf Jahrzehnten.
Seine von der Kritik vielfach gerühmte Anthologie – mit Texten von Nietzsche bis zu Celans „Todesfuge“ – ist Errungenschaft einer über 20-jährigen Lektüre- und Gedankenarbeit und bietet auch für höchst belesene Lyrik-Kenner zahlreiche unbekannte Schätze. Kirsten selbst schreibt: „Diese Sammlung wurde in der Absicht zusammengetragen, […] Bewährtes mit Fundstücken so zu mischen, dass ein neuer Kontext entsteht, der kanonische Festschreibungen in Frage stellt. […] Auf der Basis einer angenäherten Entstehungschronologie wird der Versuch unternommen, das Grundmuster der Genesis moderner Lyrik in deutscher Sprache für einen kurzen Zeitabschnitt durchscheinen zu lassen.“

Jürgen Verdofsky, geb. 1951 in Leipzig. Studium der Literatur- und Theaterwissenschaften. 1979-88 Regieassistent, Dramaturg, Regisseur an der Volksbühne Berlin, Zusammenarbeit mit Heiner Müller. Lebt als Literaturkritiker, Publizist und Funkautor in Hamburg.

Wie immer

Die Lampe ist noch da,
der Tisch ist auch noch da,
und ich bin noch im Zimmer,
und meine Sehnsucht, ah,
seufzt noch wie immer.

Feigheit, bist du noch da?
Und, Lüge, auch du?
Ich hör ein dunkles Ja:
Das Unglück ist noch da,
und ich bin noch im Zimmer
wie immer.

Robert Walser, wie in:
Beständig ist das leicht Verletzliche (2010),
herausgegeben von Wulf Kirsten.

DIE LAUBWOLKE

Beständig ist das leicht Verletzliche

Lange hing die grüne Wolke über der Erde,
wohin ging sie?

Im neuen Frühling schwebt sie wieder an
und erfüllt ihren Ort
zwischen Grund und Höhe.
vom Wind gesteuert,
vom Regen gedrängt,
vom Licht gehoben,
kehrt sie immer zurück
und bleibt so viele Jahre.

[…..]

Oskar Loerke

Beständig ist das leicht Verletzliche

Wulf Kirsten
präsentiert seine Anthologie deutscher Lyrik
von Nietzsche bis Celan

Einführung: Jürgen Verdofsky

Mittwoch­, den 08.12.2010
20:00 Uhr

Amalienstrasse 83 / Rückgebäude
(U3/U6 Haltestelle Universität)

Eintritt: €7,00 / €5,00
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei