Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
DAS GEDICHT. Poesie rettet den Tag
Anton G. Leitner engagiert sich seit fünfundvierzig Jahren für die Vermittlung von zeitgenössischer Poesie. Seine Jahresschrift DAS GEDICHT widmet sich Themen am Puls der Zeit und ist generationsübergreifend auf die Diversität der lyrischen Stimmen und Formen ausgerichtet. Leitner wurde für seine publizistische Arbeit vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Alexander-Sacher-Masoch-Preis 2023/2024 in Anerkennung der Verdienste für die neuere österreichische Literatur. Seit Dezember 2024 wird der literarische Vorlass von Anton G. Leitner und seinem Verlag von der Monacensia, dem Literaturarchiv der Landeshauptstadt München, verwaltet.
DAS GEDICHT schlägt in seinem 33. Jahrgang eine Brücke der Verständigung zwischen den Generationen und lotet mit den Mitteln der Lyrik aus, welch großes Potenzial das Zusammenleben von Jung und Alt für unsere Gesellschaft bergen kann.
Bei der Premiere am 19. November 2025 lesen im Lyrik Kabinett München 25 Poetinnen und Poeten ihre Texte aus DAS GEDICHT #33, unter ihnen Friedrich Ani, Christina Madenach, Kathrin Niemela, Heike Nieder, Lorena Pircher, Sophia Lunra Schnack und Ludwig Steinherr. In einer Podiumsrunde nehmen die beiden Herausgeber Matthias Kröner und Anton G. Leitner zusammen mit Moderator Christoph Leisten (Co-Editor DAS GEDICHT #27) das Publikum mit hinter die Kulissen ihrer editorischen Arbeit.

Matthias Kröner © Gabriele Kröner
DAS GEDICHT #33
jung & alt
Poesie-Festlesung
zur Buchpremiere
Ein Abend mit:
Friedrich Ani (München)
Melanie Arzenheimer (Eichstätt)
Jürgen Bulla (München)
Christian Dörr (München)
Georg »Grög!« Eggers (München)
Thomas Hald (München)
Jan-Eike Hornauer (München)
Matthias Kröner (Ratzeburg)
Christoph Leisten (Würselen)
Anton G. Leitner (Weßling)
Christina Madenach (München)
Anna Münkel (Zankenhausen)
Heike Nieder (München)
Kathrin Niemela (Passau und Nürnberg)
Wilson Pearce (München)
Lorena Pircher (Wien)
Wolfgang Prochaska (München)
Wolfgang Ferdinand Ramadan (Icking)
Ulrich Schäfer-Newiger (München)
Sophia Lunra Schnack (Wien)
Thomas Schneider (Basel)
Ludwig Steinherr (München)
Jochen Stüsser-Simpson
(Hamburg)
Gabriele Trinckler (München)
und
Gabriele Wenng-Debert
(Gröbenzell)
Lyrik-Bibliothek
Amalienstr. 83a
80799 München
(U3/U6, Haltestelle Universität)
Veranstalter: Anton G. Leitner /
Das Gedicht
Einlass: ab 18.30 Uhr;
Beginn: 19 Uhr bis ca. 21.30 Uhr (inkl. Getränkepause)
Eintritt: € 12,- (ermäßigt € 10,-)
Abendkasse, freie Platzwahl (Reservierung erbeten)
Vorverkauf über Anton G. Leitner | DAS GEDICHT
service (at) dasgedicht.de
Tel. +49 (8153) 952522
www.dasgedicht.de
www.dasgedichtblog.de
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und der Stiftung Lyrik Kabinett. Die Herstellung der 33. Folge von DAS GEDICHT wird unterstützt vom Bezirk Oberbayern.