Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Heiß und hoch gings her beim Lyrischen Quartett im Juli. Nun kehrt der ‚literarische Wanderzirkus‘ – moderiert von Maren Jäger – in anderer Besetzung ins Lyrik Kabinett zurück: Frieder von Ammon und Jan Bürger diskutieren diesmal mit Olga Radetzkaja. Sie studierte Slavistik, Amerikanistik und Komparatistik und arbeitet als Redakteurin der Zeitschrift Osteuropa und als Übersetzerin aus dem Russischen und Französischen. Aus dem Russischen übertrug sie u.a. Prosa von Viktor Schklowski, Boris Poplawski und Polina Barskova, daneben Romane, Essays und Gedichte von Maria Stepanova. Für das Lyrik Kabinett übersetzte sie Im Innern eines Vokals. Münchner Rede zur Poesie von Maria Stepanova. Radetzkaja wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Paul Scheerbart Preis für ihre Übersetzungen der Lyrik von Maria Stepanova. Birgitta Assheuer leiht den ausgewählten Gedichten ihre Stimme.
Deutschlandfunk Kultur sendet die Aufzeichnung der Veranstaltung am
Sonntag, den 9. November 2025, um 22.05 Uhr.
Das Lyrische Quartett –
Gedichte im Gespräch
Mit Maren Jäger
(Moderation)
Jan Bürger (DLA),
Frieder von Ammon
(Lyrik Kabinett)
und
Olga Radetzkaja
(Gast)
Die Gedichte
rezitiert:
Birgitta Assheuer
Amalienstr. 83a
80799 München
(U3/U6: Haltestelle Universität)
Eintritt: € 9 / € 6;
Mitglieder: freier Eintritt
Abendkasse, freie Platzwahl