Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Antje Vollmer, geb. 1943 in Lübbecke/Westfalen, studierte Ev. Theologie in Berlin, Heidelberg, Tübingen und Paris (Promotion in Kirchengeschichte) sowie anschließend Erwachsenenpädagogik. 1983 über eine offene Landesliste der GRÜNEN in den Bundestag gewählt, trat sie 1985 dieser Partei bei und war teilweise Fraktionssprecherin. Ab 1991 überwiegend publizistisch tätig, u. a. für TAZ, FAZ, Der Spiegel, Die Zeit. Seit 1994 gehört Antje Vollmer als Abgeordnete der GRÜNEN wieder dem Bundestag an und ist seitdem auch dessen Vizepräsidentin.
Ihr besonderes Engagement galt und gilt der tschechisch-deutschen Aussöhnung, z.Z. unterstützt sie besonders das Projekt "Schloß Janowitz", ein intern. kulturelles Begegnungszentrum für tschech./dtsch./österr. Fragestellungen. Eine andere diplomatische Mission suchte zwischen der chinesischen Regierung und dem Dalai Lama zu vermitteln.
Auszeichnungen u.a.: Carl-von-Ossietzky-Medaille, Cicero-Rednerpreis, Medaille der Prager Karlsuniversität, Hannah-Arendt-Preis, Kunstpreis zur deutsch-tschechischen Verständigung // 2000/2001 Heinrich-Heine-Gastprofessur an der Univ. Düsseldorf.
Katharina Enzensberger, geb. 1949 in Schwerin; Abitur an der Freien Waldorfschule in Stuttgart, Studium der Literaturwissenschaft an der FU Berlin. Unter dem Pseudonym ‚Katharina Kaever' Mitarbeiterin der Zeitschrift Transatlantik; Radioporträts über Djuna Barnes, M. Boveri und L. Carrington sowie eine Giftmörderin. Herausgeberin der Anthologie Abschied vom 20. Jahrhundert sowie zus. mit E.Lenk einer Dokumentation über den Massenmörder P.Kürten. Seit zwei Jahren Kolumnistin der Berliner Seiten in der FAZ. Lebt seit 1979 in München.
Stimmen, ins Grün
der Wasserfläche geritzt.
Wenn der Eisvogel taucht,
sirrt die Sekunde:
Was zu dir stand
an jedem der Ufer,
es tritt
gemäht in ein anderes Bild.
Paul Celan. Aus dem Zyklus Stimmen im Band Sprachgitter (1959)
„Stimmen“
Meine Lieblingsgedichte IX
Antje Vollmer
liest Gedichte, die ihr wichtig sind.
Katharina Enzensberger
(Nachholung d. kurzfristig ausgefallenen Lesung v. September)
Bayerische Staatsbibliothek, Musiksaal
Ludwigstr.16, 1.Stock, links
(U 3 / U 6 Universität)
In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek.
Nach der Lesung laden wir ein zu einem Glas Wein.
Eintritt: DM 10,- / DM 7,-
Mitglieder Lyrik Kabinett
sowie Freunde u. Förderer
der Bayerischen Staatsbibliothek: freier Eintritt