Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Welche Gedichtbücher des Jahres 2013 sind besonders bemerkenswert? Elf kundige Leserinnen und Leser haben ihre Wahl getroffen und präsentieren ihre Empfehlungen deutschsprachiger und ins Deutsche übersetzter Lyrik. Der Runde aus Kritikern, Lyrikern und Vertretern literarischer Institutionen gehören an: Michael Braun, Heinrich Detering, Maria Gazzetti, Harald Hartung, Ursula Haeusgen, Florian Kessler, Michael Krüger, Holger Pils, Monika Rinck, Daniela Strigl und Jan Wagner.
Die Empfehlungsliste ist Bestandteil einer Kooperation zwischen der Stiftung Lyrik Kabinett und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, aus der seit 2012 auch die Veranstaltungsreihe „Das Lyrische Quartett“ hervorgegangen ist. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Stimmenvielfalt der gegenwärtigen Poesie stärker ins öffentliche Gespräch zu bringen. Die Empfehlungsliste erscheint einmal jährlich.
Alle Empfehlungen unter: www.daslyrischequartett.de
________________________________________________
Empfehlungen
Lyrische Neuerscheinungen des Jahres 2013 (deutschsprachige Lyrik):
Nico Bleutge: verdecktes gelände. gedichte. C. H. Beck * Thomas Brasch: Die nennen das Schrei. Gesammelte Gedichte. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Martina Hanf und Kristin Schulz. Suhrkamp * Carl-Christian Elze: ich lebe in einem wasserturm am meer, was albern ist. luxbooks * Nora Gomringer: Monster Poems. Voland und Quist * Martina Hefter: Vom Gehen und Stehen. Ein Handbuch. kookbooks * Kito Lorenc: Gedichte. Mit einem Vorwort von Peter Handke. Suhrkamp * Friederike Mayröcker: études. Suhrkamp * Franz Mon: Zuflucht bei Fliegen. Lesebuch. Herausgegeben von Michael Lentz. S. Fischer * Roger Perret (Hg.): Moderne Poesie in der Schweiz. Mit einem Nachwort von R. Perret, im Auftrag des Migros Kulturprozent. Limmat * Jesse Thoor: Das Werk. Herausgegeben auf Grundlage der von Michael Hamburger besorgten Edition und mit einem Essay von Michael Lentz. Wallstein * Uljana Wolf: meine schönste lengevitch. kookbooks.
Die Empfehlungen der ins Deutsche übersetzten Bände siehe unter: www.daslyrischequartett.de
Gedichtbücher des Jahres
EXTERNE VERANSTALTUNG IN LEIPZIG
Die Lyrik-Empfehlungen
der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
und der Stiftung Lyrik Kabinett
Gespräch und Lesung u.a. mit:
Martina Hefter und Monika Rinck
Carl-Christian Elze und Jan Wagner
Katharina Narbutovic und Erik Lindner
Moderation:
Heinrich Detering und Holger Pils
16 Uhr: Buchmesse Leipzig
und
19.30 Uhr: Sächsische Akademie der Wissenschaften
Villa Klinkhardt /Karl-Tauchnitz-Str. 1
04107 Leipzig
Eine Kooperation mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften