Oops, an error occurred! Code: 20250505054040411abb38
veranstaltungen_autoren

Glutnester
Helmut Krausser präsentiert seinen neuen Band

Fette Welt, Melodien, Der große Bagarozy, Einsamkeit und Sex und Mitleid heißen einige der berühmteren von Helmut Kraussers mittlerweile siebzehn Romanen, die ihn einem breiten Publikum bekannt gemacht haben. Sein Debüt aber gab er 1980 als Sechzehnjähriger im Rundfunk, als er „13 pessimistische Gedichte“ vorlas. Neben den Romanen ist in mehr als vierzig Jahren ein umfangreiches lyrisches Werk entstanden, dessen Besonderheit vor allem in seiner Formenvielfalt liegt. „Ein souveräner Alleskönner, der sämtliche Tonarten des lyrischen Sprechens beherrscht“, schrieb die NZZ über ihn. Beliebig erscheint das allerdings nie, denn der Formenreichtum wird nicht ausgestellt, genügt sich niemals selbst. In Kraussers neuem Gedichtband Glutnester geht es um Mackes Farben, Momente mit The Doors und Ravioli, Schostakowitsch, Science-Fiction, Fussball, Liebe, Sex und Alkohol, und, was irgendwie das Gleiche ist, auch um Vergänglichkeit und Tod. Manchmal lässt er sich aufs Pathos ein, Kraussers Witz lässt ihm aber nie das letzte Wort. Seine Meisterschaft besteht darin, das Schwere leicht zu machen. Helmut Krausser, 1964 in Esslingen geboren, ist Schriftsteller, Dichter, Bühnen-, Drehbuch-, Hörspielautor, Komponist und Librettist und außerdem ein ausgezeichneter Schach- und Backgammonspieler. Georg M. Oswald, geboren 1963 in München, ist Schriftsteller und Lektor im Carl Hanser Verlag.

Anfanghund

Freundin sagt: Mach mehr Hund.
Mach ein Gedicht mit Hund.
Mach Gedichte mit Hunden, denn:
Die Leute hassen Gedichte, doch sie
lieben Hunde, das hebt sich auf,
prompt spielst du nie mehr auswärts.

Nach einem Hund kannst du
praktisch alles behaupten. Und füg
am Ende einen Hund hinzu, dann
gehst du auf Nummer Sicher und
machst die Menschen glücklich.

Endehund.
 
Helmut Krausser, aus: Glutnester. Berlin Verlag 2021, S. 6.

Glutnester

Helmut Krausser
präsentiert seinen
neuen Band

Moderation:
Georg M. Oswald
 

Dienstag­, den 20.07.2021
19:00 Uhr

Online-Veranstaltung
auf dem YouTube-Kanal
des Lyrik Kabinetts
und nachzuhören auf
www.dichterlesen.net.