Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Katharina Ponnier, geb. 1944 in Württemberg als Tochter des Konzertmeisters Ulrich Ponnier und der Berliner Staatsschauspielerin Lotte Betke. 1964-67 absolvierte sie eine Schauspiel-Ausbildung an der Max-Reinhardschule in Berlin und studierte 1969-77 Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft und Soziologie in München bis zur Promotion (ihre Disssertation befasste sich mit Gerhardt Hauptmanns Florian Geyer); neben ihrem Studium schrieb sie 1969-75 zwei Kinderhörspielserien für den Süddeutschen Rundfunk. 1972 heiratete sie den Künstler Franz Hitzler, der für ihre Gedicht- und Prosabände Radierungen, Zeichnungen, Holzschnitte und Vignetten gestaltete.
Veröffentlichungen: Fließen heißt. Gedichte (1986); Deutschland in meinen Augen. Gedichte und Prosa (1989); Laut los. Gedichte (1993); Die Grille unter dem Schellenbaum. Roman (1996); Nacht. Gedichte (1989); Pilgerreise, ein Weg in Prosa (2003).
Seit 1978 konzipiert Ponnier Lesungen, oft gemeinsam mit Musikern, für verschiedenste Orte z. B.: die Seidlvilla oder den Gasteig in München, für Galerien wie Biedermann in München oder Knyrim in Regensburg, die Städt. Galerie Rosenheim oder das Fleißerhaus Ingolstadt. Seit 2003 ist sie Fachbeirätin für Literatur der GEDOK München und war maßgeblich bei der Herausgabe der GEDOK-Anthologie Sommertage beteiligt, die auch eine Erzählung von ihr enthält.
Rita de Muynck ist Belgierin, besuchte dort Schule und Universität. In München Promotion zum Dr. phil. und Studium der Freien Malerei an der LMU. Lehraufträge über „Erweiterte künstlerische Wahrnehmung und bildnerisches Gestalten“ an der LMU und der Akademie der Bildenden Künste, München. Ausstellungen, Performances und interdisziplinäre Projekte im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in München und in Schlehdorf am Kochelsee.
Das Nachtauge
öffnet zögernd sein Lid
durch Schlafwand
kleiner geflügelter Engel
folge ich dir
von der verdunkelten Erde
weg
hebe aus der Brustschwere den Gang
und draußen tasten wir die Wahrheit ab
Geheim interessierte Augenpaare tragen
je tiefer ich zu stürzen wagte tags
so offenbarer den Blick des Nachtauges
hinein in die Dämmerung
des Morgens von einst.
Katharina Ponnier
Grenzwertig
Katharina Ponnier
liest aus ihren Gedichten.
Einführung:
Rita de Muynck
Franz Hitzler zeigt Graphiken aus
Ponniers Band Pilgerreise, ein Weg in Prosa (2003)
Amalienstrasse 83 / Rückgebäude
(U3/U6 Haltestelle Universität)
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats
Eintritt: €5,50 / €3,50
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei