Oops, an error occurred! Code: 2025051105040057392e09
fallbackImageStage

„Horch was die dumpfe erde spricht“

Martin Buber: In meinem achtzehnten Jahr erfuhr ich beim Lesen des Gedichts „Der Tag des Hirten“, dass in dieser, in meiner Zeit ein Dichter lebt…. (1928)

Walter Benjamin: So ist Georges Wirken in mein Leben gebunden, ans Gedicht in seinem lebendigsten Sinn. Wie seine Herrschaft in mir wurde und wie sie zerfiel, das alles spielt im Raume des Gedichts… (1928)

Bert Brecht: Dieser Schriftsteller gehört zu den Erscheinungen, die wegen ihrer Isoliertheit in einer gerade für unrühmlich geltenden Zeit im Gegensatz zu dieser zu stehen scheinen und so für sich Sympathie genießen, was eigentlich nur dieser Zeit als Antipathie zugedacht war – bis sich herausstellt, dass sie ihrem Wesen nach zu ihr gehört haben… (1928)

Klaus Mann: Mir ist ein geistiger Mensch denkbar, welcher Marx liest und sich trotzdem als George-Anhänger weiß (1931).
Gottfried Benn: George war das großartigste Durchkreuzungs- und Ausstrahlungsphänomen, das die deutsche Geistesgeschichte je gesehen hat… (1933)


Rudolf Borchardt: Ich habe mir die strenge und fast übermenschliche Pflicht, das schärfste Schwert gleichzeitig für George und gegen George zu schwingen, lebenslang zur Gewissenslage der Complexio Oppositorum erhoben. (1936)

Thomas Karlauf, geb. 1955 in Frankfurt am Main, ging nach dem Abitur nach Amsterdam und arbeitete zehn Jahre für die Zeitschrift Castrum Peregrini. Von 1984 - 96 war er Verlagslektor bei Siedler u. Rowohlt und führt seither eine Agentur für Autoren in Berlin. - Veröffentlichungen u.a.: Der historische Moment. Ein deutsches Lesebuch. (Siedler 1991); Deutsche Brüder. Zwölf Doppelporträts (Rowohlt 1994); Deutsche Freunde. Zwölf Doppelporträts (Rowohlt 1995); Väter und Söhne. Zwölf biographische Porträts (zus. mit K. Raabe; Rowohlt 1996); Stefan George. Die Entdeckung des Charisma (Blessing 2007).

Gerhard Schuster, geb. 1956, u.a. Herausgeber von Hofmannsthal, Borchardt und Benn, leitet das von Heribert Tenschert neugegründete Rudolf-Borchardt-Archiv.

Horch was die dumpfe erde spricht:
Du frei wie vogel oder fisch –
Worin du hängst ● das weisst du nicht.

Vielleicht entdeckt ein spätrer mund:
Du sassest mit an unsrem tisch
Du zehrtest mit von unsrem pfund.

Dir kam ein schön und neu gesicht
Doch zeit ward alt ● heut lebt kein mann
Ob er je kommt das weisst du nicht

Der dies gesicht noch sehen kann.

Stefan George
Aus: Das Neue Reich (1928)

„Horch was die dumpfe erde spricht“

Thomas Karlauf
stellt seine Biographie vor:
Stefan George

Die Entdeckung des Charisma
Einführung und Moderation:
Gerhard Schuster

Montag­, den 15.10.2007
20:00 Uhr

Amalienstr. 83 a (U 3 / U 6 Universität)

Eintritt: €7,00 / €5,00
Mitglieder Lyrik Kabinett: freier Eintritt