fallbackImageStage

Kurz vor dem Gewitter

Michael Krüger, geb. 1943 in Wittgendorf/Sachsen, wuchs in Berlin auf, machte dort sein Abitur und absolvierte eine Lehre als Verlagsbuchhändler und als Buchdrucker. Nebenbei studierte er Philosophie. Von 1962-65 arbeitete er als Buchhändler in London. 1968 wurde er Lektor im Münchner Hanser Verlag. 1986 wurde er zum literarischen Leiter des Verlages berufen, der sich unter seiner Regie zu einem der erfolgreichsten deutschen Verlage für belletristische Literatur entwickelte – 1995 erfolgte die Eröffnung eines Kinderbuchverlages, 1999 kam der traditionsreiche Wiener Zsolnay-Verlages dazu, 1998 der Schweizer Verlag Nagel & Kimche.

Michael Krüger ist Hg. der Literaturzeitschrift “Akzente“, er ist Mitbegründer des “Petrarca-Preises“ und vor allen Dingen selber Autor von über zehn Gedichtbänden, von Romanen und Erzählun-gen. 1986 erhielt er den Peter-Huchel-Preis, 2000 den Ehrenpreis der Stadt München wegen seines engagierten Eintretens für die zeitgenössische Literatur, deren Erkenntniskraft er unbeirrt verteidigt.

Michael Krüger war nach Wolfdietrich Schnurre und vor H.C.Artmann der zweite Autor, der 1989 seine Gedichte im neuer-öffneten Lyrik Kabinett las, dessen Vorstand er seit 1994 angehört. Seitdem hat er manche Dichter im Lyrik Kabinett vorgestellt, darunter Les Murray, Seamus Heaney, Charles Simic, Zbigniew Herbert, Wolfgang Bächler, Ilse Aichinger und Vlado Kristl.

Zuletzt erschienen: Das Schaf im Schafspelz und andere Satiren aus der Bücherwelt (Sanssouci 2000); Die Cellospielerin. Roman (Suhrkamp 2000); Wer das Mondlicht fängt. Bilder und Gedichte (zus.mit Quint Buchholz, Sanssouci 2001); Archive des Zweifels. Gedichte aus drei Jahrzehnten. (Suhrkamp 2001); Das falsche Haus. Eine Novelle (Suhrkamp 2002); Kurz vor dem Gewitter. Gedichte. (Suhrkamp 2003); Vorreden zwischenworte Nachrufe. Ein lückenhaftes ABC (Sanssouci 2003).

 

 

Das Schöne

für Charles Simic

 

 

Vor dem Parkhaus saß einer

auf einem umgedrehten Eimer

und fragte mich rücksichtslos

nach dem Begriff des Schönen.

Die Sonne schien ernsthaft

in sein müdes Gesicht.

Etwas, was sich nur schwer

miteinander verträgt, wollte ich

sagen, blieb aber stumm

und legte ihm ein Geldstück

auf die Hand, die nicht losließ.

Wir tranken Bier aus der Büchse.

Über uns das heisere Geschrei

der Krähen in einem Lindenbaum,

das trotz der ernsten Fragen

nicht verstummen wollte.

Michael Krüger

Aus: Kurz vor dem Gewitter

Kurz vor dem Gewitter

Michael Krüger

liest aus seinem neuen Gedichtband


Nachgeholte Lesung vom 20.Oktober!

Montag­, den 01.12.2003
20:00 Uhr

Lyrik-Bibliothek, Schellingstr. 3 / Rg.

(U 3 / U 6 Universität)

Nach der Lesung laden wir ein zu einem Glas Wein.

Eintritt: €5,50 / €3,50
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei