Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Hinter diesem ‚doppelten Horizont‘ liegen gestaffelt eine Vielzahl weiterer Geistespanoramen: Maja Haderlap (geboren 1961 im slowenischen Teil Kärntens), die 2011 den Bachmann-Preis erhielt und heuer die Bachmann-Preis-Tage mit ihrer ‚Klagenfurter Rede zur Literatur‘ eröffnete, kehrt in langer transit zu ihren schriftstellerischen Ursprüngen als Lyrikerin zurück. Ihre Gedichte reflektieren eindringlich Erfahrungen des Fremd- und Unterwegsseins als Destillat ihrer mentalen Grenzerkundungen zwischen den Sprachen Deutsch und Slowenisch. Judith Zander (1980 in Anklam geboren), Absolventin des Deutschen Literaturinstituts in Leipzig, zeichnet in ihrem zweiten Gedichtband manual numerale, einem Tagebuch und lyrischen Handbuch, die Gipfel und Abgründe des alltäglichen Erlebens nach: zwei Gedichte pro Tag, jeweils in ihren Verszahlen dem Datum (Tag und Monat) angepasst. Die innere Vielfalt des Erlebens spiegelt sich in den proteischen Wandlungen der lyrischen Formen und zahlreichen intertextuellen Anspielungen. Beate Tröger arbeitet seit 2001 als Literaturkritikerin für die FAZ, den Freitag u.a
deckname
habe Straßenkarten auswendig gelernt
und verschlungene wege. meine haut
spannt weiß, wie vom kalksand gefärbt.
unter den fingernägeln brechen schachtelhalmknospen
auf als wegweiser. worte surren im hautzelt,
das mich bedeckt als täuschungsmaske.
ich schlage die trommeln und lasse leuchtraketen
steigen, die gefährlich aufflammen in meinen
äugen, ein lufthauch könnte mir den schutzschirm
vom körper reißen, noch weht er nicht,
noch glaubt man mich zu erkennen.
wenn mein name genannt wird, soll ein
weißes tuch in der landschaft sein, ich war da.
Maja Haderlap,
aus: langer transit. Wallstein 2014, S. 70.
4.
und keinem Sommerferientag
vergleich ich dich nicht weil ich zag
so treibt man wohl sport
du bist und so fort
Judith Zander,
aus: manual numerale. dtv 2014, o.S.
langer transit – manual numerale
(Der doppelte Horizont V)
Maja Haderlap
und
Judith Zander
lesen aus ihren neuen Gedichtbänden.
Moderation:
Beate Tröger
Amalienstrasse 83 / Rückgebäude
(U3/U6 Haltestelle Universität)
Eintritt: €7,00 / €5,00
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei