Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Ralph Dutli wurde 1954 in Schaffhausen (Schweiz) geboren, studierte in Zürich und an der Pariser Sorbonne Romanistik und Russistik. Er lebte 1982 bis 1994 in Paris, seither arbeitet er als freier Autor in Heidelberg. Er ist Lyriker (Notizbuch der Grabsprüche, 2002; Novalis im Weinberg, 2005; Salz, 2007), Essayist (Nichts als Wunder. Essays über Poesie, 2007), Übersetzer und Herausgeber der zehnbändigen Ossip-Mandelstam-Gesamtausgabe im Ammann Verlag Zürich, wo auch seine Mandelstam-Biographie Meine Zeit, mein Tier (2003) erschien. Außerdem ist er Übersetzer von Marina Zwetajewa (Liebesgedichte, 1997/2002) und Joseph Brodsky (Brief in die Oase, 2006) sowie Autor von Hörbüchern (Russische Literaturgeschichte, erzählt von Ralph Dutli, 2003). Er erhielt für seine Bücher mehrere Preise und Auszeichnungen, zuletzt den Johann-Heinrich-Voss-Preis 2006 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Ralph Dutli liest aus seinen Gedichtbänden sowie Lyrik-Übertragungen, die in sein Essaybuch Nichts als Wunder (2007) eingestreut sind: das „Kuss-Sonett“ der französischen Renaissance-Lyrikerin Louize Labé und Paul Verlaines „Beams“, George Herberts „Love“ und drei Variationen auf Kaiser Hadrians Sterbegedicht „Animula vagula blandula“ u. a.
Nähere Informationen: www.ralph-dutli.de
Alle Bezauberung ist ein
künstlich erregter Wahnsinn
- Novalis –
Metamorphosen, Rauhreif
I
jeder Römer ist ein Weinstock geworden
wo sollen sie sonst alle hingekommen
sein die hier über die Hügel kraxelten
also hat sie ein Edenkobener Ovid in
fetten traubengroßen Metamorphosen
zu Weinstöcken verwandelt
dem blauen rauhen Himmel zum Beglotzen
überlassen!
Ralph Dutli, aus: Novalis im Weinberg
Nichts als Wunder und Novalis im Weinberg
Ralph Dutli
liest aus seinen Gedichten.
Amalienstrasse 83 / Rückgebäude
(U3/U6 Haltestelle Universität)
Nach der Lesung laden wir zu einem Glas Wein.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats
Eintritt: €7,00 / €5,00
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei