kontakt_02

Online-Lektüre-Seminar 
zu Rilkes Gedichten 
mit Gunilla Eschenbach (DLA)

Drei Online-Termine (über Zoom) à 1,5 Stunden, donnerstags, 18 Uhr

Trotz seiner Popularität ist Rilke unnahbar. Wir meinen, ihn zu kennen, und doch hält er uns auf Distanz. Seine Gedichte sind kunstvoll, anspielungsreich und voller Dunkelheiten. Sie entziehen sich einer einfachen Lektüre, so wie der Mensch Rilke sich als Person entzog, obwohl er ein herzliches, verbindliches Auftreten hatte. Das ist es, was ihn heute noch so interessant macht. Selbst bei Gedichten wie „Der Panther“ gibt es Neues zu entdecken. In eingehenden Lektüren von neun Gedichten aus verchiedenen Schaffensphasen verfolgen wir Motive in seinem Werk und tun anhand seiner Notizbücher einen Blick in seine Werkstatt.  Gunilla Eschenbach leitet das Referat Erschließung im Deutschen Literaturarchiv Marbach und hat mehrfach über Rilke publiziert. Sie ist Mitautorin des Buchs Rilke zeichnet (Die Andere Bibliothek, Aufbau 2025).

Bildgedicht “Meine Seele will sich Deiner neigen.” Bleistift und Tinte auf Papier
(14.6 x 9.1 cm), 21. Juli 1896. Skizzenbuch Ms. XV, S. 12.

Meine Seele will sich Deiner neigen
Wie die Blüte sich der Blüte neigt,
Wenn durch eines Sommerabends Schweigen
Zu dem Takte, den die Grillen geigen
Lauer Nachtwind Kreis um Kreise reigt.

Fern dem Auge der neidigen Eunuchen
Wollen Seelen sich versehnen sehn ....
Wie zwei Sterne die einander suchen
Bis sie beide hinter hohen Buchen
Still und selig dann verloren gehn.

Online-Lektüre-Seminar 
zu Rilkes Gedichten 
mit Gunilla Eschenbach 
(DLA)

Drei Online-Termine (über Zoom) 
à 1,5 Stunden
donnerstags
18 Uhr

Donnerstag­, den 11.12.2025
18:00 Uhr

Online über Zoom

Donnerstagabend, 18 Uhr:
11. Dezember 2025
8. Januar 2026
15. Januar 2026

Anmeldung
bis 1. Dezember 2025
per Mail
unter:
info (at) lyrik-kabinett.de;
mit Angabe der vollständigen Anschrift.

Maximal aufgenommen werden 12 Personen.

Mit Ihrer Anmeldung
erklären Sie sich einverstanden,
dass wir Ihre Mailadresse
an den/die Kursleitende/n weitergeben.

Teilnahmegebühr: EUR 25,-
Mitglieder des Freundeskreises der Stiftung Lyrik Kabinett: 10,-.

Mit der Teilnahmebestätigung
erhalten Sie eine Rechnung
über die Gebühr;
nach Zahlungseingang
versenden wir
die Lektüregrundlage
für den jeweiligen Kurs
und die Einwahldaten.