Oops, an error occurred! Code: 20250512043020ff00ec46
fallbackImageStage

Poetry in Motion

Chris August (Baltimore/USA)
Chris August ist ein Sonderschullehrer, Drehbuchautor und Spoken Word Poet aus Baltimore/Maryland. Er gewann 2011 den IWPS - Individual World Poetry Slam, die offizielle Poetry Slam-Weltmeisterschaft, und macht auf dem Weg zum Poetry Slam World Cup in Paris bei Poetry in Motion Station.

Patrick Salmen (Wuppertal)
Patrick Salmen ist Lyrik- und Prosaautor, Bühnenliterat und Kabarettist. 2008 nahm er erstmals an den deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften in Zürich teil. 2010 wurde er „NRW-Vizemeister“ und kurz darauf deutschsprachiger Meister im Poetry Slam. Er lebt und arbeitet in Wuppertal. 2011 veröffentlichte er sein erstes Buch „Distanzen“. Die Arbeiten an seinem ersten Roman, dem Hörbuch, weiteren Kurzgeschichtensammlungen und einem Kinderbuch sind so gut wie abgeschlossen. "Tabakblätter und Fallschirmspringer" erscheint im März 2012. Zusammen mit Torsten Sträter hat er die Leseshow „Als eine Kuh des Weges kam, fragte es die anderen Pferde“ in seiner Heimatstadt etabliert. Der junge Autor streift derzeit mit seinem neuen Programm „Euphorie! Euphorie!“ durch die Republik, oder verbreitet seine Geschichten auf „Poetry Slams“ und Lesebühnen unter dem Volk.

Heiner Lange (München)
Bestens bekannt in- und außerhalb Münchens als exzentrischer und experimenteller Bühnenpoet und 1/3 des Poesie-Ensembles PauL - Poesie aus Leidenschaft, mit dem Heiner Lange 2009 die Deutschsprachigen Poetry Slam-Meisterschaften gewann und reichlich mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen dekoriert wurde. Heiner Lange ist Mitglied der Lesebühne "Die Rationalversammlung" und SlamMaster der Kiezmeisterschaft im Münchner Westend.

Die Slam Poetry-Nacht
mit den namhaften Einzelpoeten

Chris August (Baltimore/USA),
Patrick Salmen (Wuppertal)
Heiner Lange (München)

An den Turntables:
Poetry DJ Rayl Patzak

Moderation:
Ko Bylanzky

Montag­, den 04.06.2012
20:00 Uhr

Amalienstrasse 83 / Rückgebäude
(U3/U6 Haltestelle Universität)

Eintritt: €7,00 / €5,00
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei