Oops, an error occurred! Code: 20250509042252d7c8a023
veranstaltungen-reihen_02

„wir leben in der Zeit des neuen Vollmonds“: Tschechische Lyrik heute  Ein Abend mit Jakub Řehák

Der Fall des Eisernen Vorhangs 1989 löste in der tschechischen Lyrik eine folgenreiche Entwicklung aus: Zahlreiche vorher nur im Samisdat oder im Exil kursierende Werke konnten nun dort offiziell gedruckt werden, so dass zeitgleich bedeutende Literatur verschiedener Generationen erschien, die seit den 1950er Jahren entstanden war. Die Besonderheit dieser Situation erzählt und erklärt der Dichter und Literaturkritiker Jakub Řehák (*1978), der als eines der größten Talente der jungen tschechischen Lyrik gefeiert wird und der zudem seine eigene Poetik und ihre Wurzeln nicht nur in der tschechischen, sondern auch in der französischen Poesie vorstellt. Er debütierte 2008, seine zweite Gedichtsammlung Past na Brigitu (Brigitafalle, 2012) wurde mit dem Magnesia Litera Preis ausgezeichnet. Poesie ist für ihn zugleich Lebensart und Zugang zur Welt. Urs Heftrich und Bettina Kaibach lehren Slavische Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg. Gemeinsam machten sie als Übersetzer und Herausgeber Gedichte von über 50 tschechischen Lyrikern auf Deutsch zugänglich. 

Abschlussveranstaltung der Reihe Papagei auf dem Motorrad – Poesie ist immer Avantgarde! Tschechische Lyrik im 20. Jahrhundert. Ein Kooperationsprojekt von: Café Fra (Prag), Tschechisches Zentrum München, Institut für Slavische Philologie der LMU und Stiftung Lyrik Kabinett; mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, Prag, und des Kulturministeriums der Tschechischen Republik

vielleicht wird der Pilz uns ja sagen
wo wir hier hingeraten sind
feucht war er aufgetaucht aus dem Dunkel 

Jakub Řehák, aus: „Ur Brigita“, übersetzt von Bettina Kaibach, in Past na Brigitu (Fra 2012).

Ein Abend mit
Jakub Řehák
(tschechisch/deutsch)

Moderation: 
Urs Heftrich
Übersetzungen und
Lesung der
deutschen Texte: 
Bettina Kaibach

Dolmetscherin: 
Zuzana Jürgens

Mittwoch­, den 08.11.2017
20:00 Uhr

Lyrik Kabinett
Amalienstr. 83a
80799 München

Eintritt: € 8 / (erm.) € 5 
Mitglieder Lyrik Kabinett: frei
Abendkasse; freie Platzwahl