Verlag das Leiden ins Zentrum, zeigt sich bei der Lektüre des gesamten poetischen Werks nun: die Freude des Machens, die ungeheure Transformation von Schmerz und Leid in ein großes, kraftvolles und zuweilen [...] großartig und auf jeder Seite überraschend. (Michael Krüger) Dirk von Petersdorff: Sirenenpop. C. H. Beck Verlag 2014. Dirk von Petersdorff nennt seinen neuen Band keck und mutwillig Sirenenpop . Der
Ettl und Kristina Pöschl) schreiben 50 Autoren aus Bayern, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist: d.h. in ihrem jeweiligen regionaltypischen Dialekt. Und da die Vielfalt dieser Mundarten, die glücklicherweise
Conversaciones poéticas, Münchner Dichtergespräche Lyrische Stimmen aus Galicien, Asturien und Andalusien zu Gast in München: Alba Cid , Xuan Bello und María Sánchez Spanisch/Asturisch/Galicisch/Deuts